Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. […]
Weiterlesen
Die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft massiv schädigen. Nach ersten Berechnungen des ifo Instituts würden die neuen Zölle das BIP in diesem Jahr um 0,3% reduzieren. […]
Weiterlesen-tb- Die European Securities and Marktes Authority (ESMA) hat einen „Report on 2024 Corporate reporting enforcement and regulatory activities“ veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.esma.europa.eu abrufbar.
WeiterlesenDas Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer soll weiterentwickelt werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Berufsrechts der Wirtschaftsprüfer (21/16) vorgelegt. Zum Beitrag «Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer»
WeiterlesenBauarbeiter, die auf Baustellen einfache Arbeiten verrichten, einen festen Stundenlohn erhalten und am Markt nicht erkennbar unternehmerisch auftreten, sind regelmäßig abhängig Beschäftigte, für welche die Baufirmen Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten haben. […]
WeiterlesenDie künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und Wettbewerb setzen, wie es das ursprüngliche Konzept der Sozialen Marktwirtschaft vorsieht. Zum Beitrag «Wirtschaftspolitik sollte sich wieder stärker […]
Weiterlesen… und zum Country-by-Country Report (CbCR)-Safe-Harbour nach § 84 Mindeststeuergesetz (MinStG) – Bundesfinanzministerium – Service Zum Beitrag «Hinweise zur Anwendung des Country-by-Country (CbC) Reportings bei transparenten Personengesellschaften gem. § 138a […]
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Broschüre „Cybersicherheit im Gesundheitswesen – prägende Entwicklungen im eHealth-Bereich 2024“ veröffentlicht. Zum Beitrag «eHealth 2024: BSI stellt Entwicklungen der Cybersicherheit […]
Weiterlesen„Im Mittelstand sind die Inhouse-Strukturen unterausgeprägt im Vergleich zu großen DAX-Konzernen. Seit 2024 haben wir die zusätzliche Herausforderung der globalen Mindeststeuer, da sind wir schon in einer ganz anderen Liga […]
WeiterlesenErstmals seit Inkrafttreten des LobbyRG hat die registerführende Stelle in der Bundestagsverwaltung gem. § 9 Abs. 1 LobbyRG einen detaillierten Bericht über die Führung des Lobbyregisters vorgelegt (Zeitraum vom 1.1.2022 […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 27.3.2025 – C-186/24 Art. 31 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren ist dahin auszulegen, dass […]
Weiterlesen