Zu einem aktuellen BDI-Lagebild im industriellen Mittelstand sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Für die Situation am Industriestandort Deutschland gibt es keine Entwarnung.“ Zum Beitrag «Presse | BDI»
Weiterlesen
Zu einem aktuellen BDI-Lagebild im industriellen Mittelstand sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Für die Situation am Industriestandort Deutschland gibt es keine Entwarnung.“ Zum Beitrag «Presse | BDI»
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf zur Agendakonsultation des ISSB veröffentlicht. Darin ist die EFRAG der Ansicht, dass die erste Priorität des ISSB die Aufnahme […]
WeiterlesenIm Jahr 2022 ist die Zahl der Gründungen in Deutschland um 57 000 (–9 %) auf 550 000 zurückgegangen, wie der KfW-Gründungsmonitor von KfW Research zeigt (PM KfW vom 31.5.2023). Insgesamt sinke die Gründungsaktivität mit 108 Gründungen je 10 000 Menschen im Alter von 18–64 Jahren damit wieder auf die Nähe ihres historischen Tiefstands vom ersten Coronajahr 2020 (104), nachdem sie sich 2021 kurzzeitig erholt hätte (119). …
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Entwurf IASB/ED/2023/3 „Internationale Steuerreform – Säule-2-Modellregeln: Vorgeschlagene Änderungen an den IFRS für KMU“ veröffentlicht. Dieser sieht eine Erleichterung zur Bilanzierung von […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf zum ISSB-Entwurf ISSB/ED/2023/1 „Methodik zur Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit der SASB-Standards und der Aktualisierung der SASB-Standards-Taxonomie“ veröffentlicht. Darin befürwortet […]
WeiterlesenDas Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPeG) schafft zum 1.1.2024 ein Gesellschaftsregister für rechtsfähige Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) nach § 705 Abs. 2 BGB neuer Fassung (n.F.). Betroffen sind solche GbR, die […]
WeiterlesenDer International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen am IFRS für KMU vorgeschlagen, um eine Angleichung an ähnliche Änderungen an IAS 12 Ertragsteuern zu erreichen. Die Änderungen an IAS 12 […]
WeiterlesenDas Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Unternehmen und Selbstständigen ist im vierten Quartal 2022 um 19% gestiegen, wie der neue KfW-Kreditmarktausblick von KfW Research zeigt. Das Wachstum […]
WeiterlesenDer IASB hat am 30.5.2023 im Rahmen des Post-Implementation Review (PIR) von IFRS 9 – Teil 2: Wertminderung – ein unter www.ifrs.org abrufbares Konsultationsdokument (sog. Request for Information) publiziert. Damit […]
WeiterlesenDie Regelungen der im Februar dieses Jahres in Kraft getretenen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) sind ab dem Jahr 2024 in den EU-Mitgliedstaaten schrittweise umzusetzen und betreffen rd. 15 000 Unternehmen in Deutschland. Zudem, so eine PM der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) vom 25.5.2023, werde die Mehrheit der bundesweit über 18 500 Unternehmen der öffentlichen Hand (davon rd. …
Weiterlesen