StB-Homepage

Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen – fragliche Wirkung
Bei unternehmerischen Handelsbeziehungen ist das Verlangen einer Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer wegen des Vorsteuerabzugs ein Anreiz für das nachfragende Unternehmen. Fragen Haushalte Güter oder Dienstleistungen nach, spielt dies keine Rolle. Haushalte haben eher einen Vorteil, wenn sie keine Rechnung verlangen, da so üblicherweise ein um die Mehrwertsteuer verminderter Preis gezahlt wird. …

Neues Landesfinanzkriminalamt (LFK) – Die großen Fälle im Visier
Finanzverwaltung NRW v. 23.3.2023 Nordrhein-Westfalen zieht Bekämpfung von Steuerkriminalität, Geldwäsche und Cybercrime in neuer Zentralbehörde zusammen / Minister Dr. Optendrenk: „Ein Schnellboot für die Steuerfahndung: maßgeschneidert, stark, wendig und agil“ […]

Diagnose Digitalisierungsdefizit
ePatientenakte & eRezept von Florian Zandt, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die ePatientenakte (ePA) bis Ende 2024 für alle Versicherten standardmäßig einzuführen. Wer die ePA nicht nutzen möchte, müsse per Opt-out widersprechen. […]

ifo Institut: Warum die Ampel eine große Reform der Unternehmensteuer angehen sollte
Die aktuellen Krisen haben zu einer Debatte über die Zukunft des Geschäftsmodells Deutschland und der deutschen Industrie geführt. Steigende Energiepreise, ein gestörter Außenhandel und das US-Subventionsprogramm IRA werfen die Frage […]

Deutscher Steuerberaterkongress / 8. und 9. Mai 2023 / Hamburg
Treffpunkt Hamburg: DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2023 Herzlich willkommen! Sie dürfen gespannt sein: Mehr hier

Deutscher Bundestag: Beteiligung des Bundes an der juris GmbH und deren Tätigkeit
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drs. 20/5453 v. 14.3.2023 Vorbemerkung der Fragesteller Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (kurz: juris GmbH) ist […]