BAG, Urteil vom 14. Mai 2025 – 5 AZR 215/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 14. Mai 2025 – 5 AZR 215/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 25. Februar 2025 – 9 AZR 5/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen– Umdeutung in eine ordentliche Kündigung zum selben Termin – Sonderkündigungsschutz für ehrenamtliche Richter nach der Verfassung des Landes Brandenburg BAG, Urteil vom 18. Juni 2025 – 2 AZR 228/23 […]
WeiterlesenBAG, Beschluss vom 26. Februar 2025 – 4 ABR 21/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen– Gebot der Bestimmtheit und Normenklarheit – Vereinbarkeit eines Höhergruppierungsantrags mit dem allgemeinen Gleichheitssatz BAG, Urteil vom 26. Februar 2025 – 4 AZR 62/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 26. Februar 2025 – 4 AZR 141/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBeschluss der Mindestlohnkommission nach § 9 MiLoG: Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 27.6.2025 den Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden einstimmig beschlossen (publiziert am gleichen Datum), den gesetzlichen Mindestlohn stufenweise zu erhöhen, zum 1.1.2026 auf 13,90 Euro und zum 1.1.2027 auf 14,60 Euro, jeweils brutto je Zeitstunde. Die Mindestlohnkommission begründet die Entscheidung u.…
WeiterlesenIm Mai 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert gegenüber […]
WeiterlesenErstmals seit dem Inflationsschub des Jahres 2021 haben die Tariflöhne im vergangenen Jahr in Europa wieder deutlich Boden gut gemacht: Für die Eurozone lag der nominale Zuwachs bei 4,5 Prozent […]
WeiterlesenBerlin: (hib/CHE) Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am Mittwoch mehrere Vorlagen der Opposition zum Thema Lieferkettengesetze und -richtlinien abgelehnt. Konkret ging es dabei um einen Gesetzentwurf und einen […]
Weiterlesen