StB-Homepage

Versprochene Aufkommensneutralität bei der Grundsteuer eingehalten? Natürlich nicht!
Das neue Grundsteuersystem ist in Deutschland seit dem 1.1.2025 in Kraft. Der Grund für das jetzige Grundsteuersystem liegt im Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10.4.2018. In seinem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die grundsteuerliche Bewertung für verfassungswidrig erklärt, da gleichartige Grundstücke unterschiedlich behandelt werden und somit das bisheriger Grundsteuersystem gegen Art.…

BFH: Zwischenurteil über die verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung
BFH, Urteil vom 9.4.2025 – II R 39/21 Ein Zwischenurteil gemäß § 99 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung über die verlängerte Festsetzungsfrist nach § 169 Abs. 2 Satz 2 Alternative 1 […]

DStV: Whitepaper: KI-Agenten –Die nächste Evolutionsstufe der Kanzleiautomatisierung?
Wie könnten KI-Agenten die Kanzleiarbeit grundlegend verändern? Das neue Whitepaper des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach. Aufbauend auf dem Anfang 2025 veröffentlichten Whitepaper zu KI-Assistenten beleuchtet die […]

ifo Institut: Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum
Dauerhafte degressive Abschreibungen fördern Wachstum Degressive Abschreibungen, wie sie derzeit im Rahmen des Investitionsboosters möglich sind, sollten unbefristet eingeführt werden. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des ifo Instituts. […]

Bewährter Kontakt, neue Themen: DStV-Präsident im Gespräch mit BMF-Spitze
Bild: Dr. Rolf Bösinger (BMF-Staatssekretär), StB Torsten Lüth (DStV-Präsident) Im politischen Berlin steht der neuen Koalition ein intensiver, gesetzgeberischer Herbst bevor. Zeit für einen steuerpolitischen Austausch. Dabei traf DStV-Präsident StB […]

Justiz Bayern: Ehemaliger Bankvorstand haftet für risikoreiche Geschäfte
Die 43. Zivilkammer des Landgerichts München I hat am 10.07.2025 ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer in München ansässigen Bank zur Herausgabe/Zahlung von 1 Mio. € an den Kläger (hier: Insolvenzverwalter) verurteilt (Az. 43 O 18215/19). […]