-tb- Accountancy Europe hat den Artikel „Krieg in der Ukraine – Was europäische Rechnungsleger und Wirtschaftsprüfer wissen sollten“ veröffentlicht. Darin wird auf die direkten Folgen des Krieges für die Bereiche […]
Weiterlesen
-tb- Accountancy Europe hat den Artikel „Krieg in der Ukraine – Was europäische Rechnungsleger und Wirtschaftsprüfer wissen sollten“ veröffentlicht. Darin wird auf die direkten Folgen des Krieges für die Bereiche […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Beschluss vom 7.12.2021 – 1 ABR 25/20 – wie folgt entschieden: 1. Sowohl für das Einigungsstellenverfahren als auch für die gerichtliche Überprüfung der Zuständigkeit der Einigungsstelle […]
WeiterlesenDie Offenlegung einer Insiderinformation über die bevorstehende Veröffentlichung eines Artikels, in dem Gerüchte über börsennotierte Unternehmen aufgegriffen werden, durch einen Journalisten ist rechtmäßig, wenn sie erforderlich ist, um einer journalistischen […]
WeiterlesenIm Zusammenhang mit der Umsetzung der Grundsteuerreform bedarf es der Anpassung der Steuerberatervergütungsverordnung zur Berechnung einer Gebühr für Erklärungen im Zusammenhang mit dem ab dem Jahr 2025 anzuwendenden Grundsteuerrecht. Mit […]
WeiterlesenDer BFH hat mit EuGH-Vorlage vom 20.10.2021 – XI R 2/20 – entschieden: Dem EuGH werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt: 1. Ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in […]
Weiterlesen-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat den neuen branchenspezifischen Standard „GRI 12: Kohleindustrie 2022“ veröffentlicht. Dieser ist der maßgebliche, international anwendbare Standard für Kohleunternehmen, um ihre Auswirkungen auf die […]
WeiterlesenMit Beschluss vom 9.2.2022 – 2 BvR 1368/16, 2 BvE 3/16, 2 BvR 1823/16, 2 BvR 1482/16, 2 BvR 1444/16 – hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Verfassungsbeschwerden und […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Arbeitspapiere zu vier weiteren Nachhaltigkeitsstandards veröffentlicht. Diese umfassen Angaben zu „Eigene Mitarbeiter – Arbeitsbedingungen (ESRS S2)“, „Eigene Mitarbeiter – Chancengleichheit“ […]
Weiterlesen„Bayerns Finanzpolitik wird von Standard & Poor’s weiterhin mit dem Spitzenrating ‚AAA/A-1+‘ mit stabilem Ausblick bewertet! Als einziges Bundesland führt der Freistaat auch 2022 die Bestnote der renommierten Ratingagentur. Das […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 8.9.2021 – X R 5/21 – entschieden: 1. Die Änderung eines Einkommensteuerbescheids nach § 175b Abs. 1 AO ist zulässig, wenn ein Unternehmen der […]
Weiterlesen