Im Blickpunkt

Der Etat des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) sieht für dieses Jahr Ausgaben in Höhe von 1,2 Mrd. Euro vor (vgl. hib – heute im bundestag Nr. 267 vom 30.6.2025). Das seien 133 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, wie aus dem Einzelplan 07 des Regierungsentwurfes für den Haushalt 2025 (21/500) hervorgeht. Die Einnahmen seien mit 739,8 Mio. Euro veranschlagt und damit um 73,…

Weiterlesen

Auswirkungen der Rechtsprechung des BAG zur mehrfachen Betriebszugehörigkeit auf arbeitsrechtliche Schwellenwerte – Arbeitgeber aufgepasst . . .

Während das BAG noch vor gar nicht allzu langer Zeit die Betriebszugehörigkeit eines Arbeitnehmers anhand der sog. Zwei-Komponenten Lehre prüfte und dementsprechend neben der tatsächlichen Eingliederung des Arbeitnehmers in den Betrieb einen Arbeitsvertrag mit dem Betriebsinhaber voraussetzte, zeigen jüngere BAG-Entscheidungen, dass ein Arbeitsverhältnis mit dem Betriebsinhaber für die Bejahung der Betriebszugehörigkeit nicht länger zwingend ist.…

Weiterlesen

BMF: Umsatzsteuer; Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen; Konkretisierung der Vorgaben nach der sog. Missbrauchsrechtsprechung des EuGH

Nach Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen Folgendes: … Zum Beitrag «BMF: Umsatzsteuer; Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen; […]

Weiterlesen

EY: Deutsche Finanzvorstände plädieren für umfassende Vereinfachung der ESG-Berichterstattung

Deutsche CFOs wünschen sich klare, praktikable und international anschlussfähige EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies zeigt die heute veröffentlichte Studie „ESG-Reporting: Das sagen deutsche CFOs“ des Deutschen Aktieninstituts und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft […]

Weiterlesen

KPMG: Neuer Höchstwert: 79 Prozent der deutschen Unternehmen planen bis 2030 Investitionen in Indien als Reaktion auf geopolitische Spannung

Angesichts anhaltender globaler Unsicherheiten und einer zunehmend fragmentierten Weltwirtschaft rückt Indien verstärkt ins Zentrum von Standortstrategien: Für 68 Prozent der deutschen Unternehmen zählt das Land inzwischen zu den fünf wichtigsten […]

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 225