Der BFH hat mit Urteil vom 5.12.2021 – X R 19/19 – entschieden: 1. Steht eine – an sich nicht steuerbare – sportliche Betätigung mit ihrer gewerblichen Vermarktung im Rahmen […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 5.12.2021 – X R 19/19 – entschieden: 1. Steht eine – an sich nicht steuerbare – sportliche Betätigung mit ihrer gewerblichen Vermarktung im Rahmen […]
WeiterlesenSteht eine ‑‑an sich nicht steuerbare‑‑ sportliche Betätigung mit ihrer gewerblichen Vermarktung im Rahmen von Sponsorenverträgen in einem untrennbaren Sachzusammenhang, bilden beide Tätigkeiten einen einheitlichen Gewerbebetrieb, so dass auch die […]
WeiterlesenZDH-Präsident Wollseifer sagte der „Rheinischen Post“ aus Düsseldorf, die Dynamik bei Pleiten sei viel schlimmer als in den Hochphasen der Corona-Pandemie. Jeden Tag erhalte der Verband Notrufe von Betrieben, die […]
WeiterlesenBerufsausbildung neu geordnet Zum Beitrag «Neuordnungsverfahren zur Steuerfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen»
WeiterlesenDie Bundessteuerberaterkammer hat zur elektronischen Kommunikation und elektronischen Zusammenarbeit sowie zum sicheren Austausch von Daten und Dokumenten ab dem 1. Januar 2023 eine Steuerberaterplattform einzurichten. Über die Steuerberaterplattform soll insbesondere […]
WeiterlesenEiner Ausstellerin stehen keine Schadensersatzansprüche wegen der am 24.2.2020 erfolgten Verschiebung einer für den 8.3. bis 13.3.2020 geplanten Messe auf den Herbst 2020 sowie der vollständigen Absage dieser Messe am […]
WeiterlesenIFAC: Aktionsplan zur Korruptionsbekämpfung Die International Federation of Accountants (IFAC) hat einen unter www.idw.de abrufbaren Aktionsplan zur Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität veröffentlicht. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) als IFAC-Mitglied […]
WeiterlesenBAG: Überstundenvergütungsprozess – Darlegungslast – Veranlassung der Überstundenleistung durch den Arbeitgeber – fehlende Zeiterfassung Das BAG hat mit Urteil vom 4.5.2022 – 5 AZR 474/21 – wie folgt entschieden: 1. […]
WeiterlesenDass die Geldwäschebekämpfung in Deutschland lahmt, ist keine neue Erkenntnis. Bundesfinanzminister Christian Lindner dazu: “Deutschland darf nicht länger den Ruf eines Geldwäsche-Paradieses haben. Wir haben den Mut zum großen Wurf: Mit leistungsfähigen und wirksamen Strukturen werden wir dafür sorgen, dass die ehrlichen Kaufleute vor denen geschützt werden, die sich nicht an Regeln halten.…
WeiterlesenGroßer Optimismus unter deutschen Führungskräften beim Thema digitale Transformation: 97 % der Führungskräfte glauben, dass der Fortschritt und die Veränderungsmaßnahmen im Zuge der digitalen Transformation in ihrem eigenen Unternehmen auf […]
Weiterlesen