BEZUG: BMF, 9.9.2019 – GZ IV C 5 – S 2378/19/10002 :002; DOK 2024/0468347 (BStBl. I 2019, 911) In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Auf Grund […]
Weiterlesen
BEZUG: BMF, 9.9.2019 – GZ IV C 5 – S 2378/19/10002 :002; DOK 2024/0468347 (BStBl. I 2019, 911) In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Auf Grund […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 20.6.2024 – IV R 17/21 1. § 15a Abs. 3 Satz 1 (Einlageminderung) und Satz 3 (Haftungsminderung) des Einkommensteuergesetzes sind gesellschafterbezogen auszulegen. Danach ist der fiktive Gewinn […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 4. Juli 2024 – 6 AZR 3/24 1. Die Höhe des Anspruchs auf eine Corona-Sonderzahlung für Beschäftigte im Geltungsbereich des TV-L nach § 2 Abs. 2 des […]
WeiterlesenDer International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat Hinweise (Authority Supplemental Guidance) zur Anwendung des Internationalen Prüfungsstandards für die Prüfung von Jahresabschlüssen weniger komplexer Unternehmen (ISA for LCE) herausgegeben […]
WeiterlesenDie Gruppe Die Linke will erfahren, wie viele Personen in Deutschland Spitzen- und Höchststeuersatz zahlen und wie sich die Steuerzahler über die Progressionszonen verteilen. In einer Kleinen Anfrage (20/12663) wollen […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 11.4.2024 – IX ZR 148/22 Ansprüche, die sich gegen einen Sonderverwalter richten, der zur Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen einen Verwalter eingesetzt wurde, können nur von […]
WeiterlesenIm Urteil vom 28. September 2022, VIII R 20/20, BStBl II 2024 S. xxx, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung einer GmbH, […]
WeiterlesenBerlin, 04. September 2024 – Ransomware hat sich in Deutschland zu einem lukrativen Geschäftszweig für Cyberkriminelle entwickelt. In den vergangenen zwölf Monaten wurden 6 von 10 Unternehmen (60 Prozent) auf […]
WeiterlesenMünchen, 03. September 2024 – Der EU AI Act ist seit Anfang August offiziell in Kraft und muss nun in den EU-Mitgliedsländern umgesetzt werden. Doch wie bereit sind deutsche Firmen […]
Weiterlesen„Während die Welt wächst, verharrt Deutschland in der Stagnation. Auch die M+E-Industrie kann sich den ungünstigen Rahmenbedingungen nicht entziehen und bleibt in der Rezession“ bewertete Lars Kroemer, Chef-Volkswirt bei Gesamtmetall, […]
Weiterlesen