Der Gesetzentwurf dient einer 1-zu-1-Umsetzung des sog. EU-Bankenpakets sowie dem Abbau übermäßiger Bürokratie im Bankensektor in Deutschland. Dies zielt darauf ab, Banken krisenfester zu machen und gleichzeitig die Finanzierung der […]
Weiterlesen
Der Gesetzentwurf dient einer 1-zu-1-Umsetzung des sog. EU-Bankenpakets sowie dem Abbau übermäßiger Bürokratie im Bankensektor in Deutschland. Dies zielt darauf ab, Banken krisenfester zu machen und gleichzeitig die Finanzierung der […]
WeiterlesenDer Abwärtstrendhält an und verstärkt sich sogar: Der Umsatz deutscher Industrieunternehmen sank im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraumum2,1 %, nachdem er im ersten Quartal um 0,2 %geschrumpft […]
Weiterlesen„Steuerliche Anreize bei Teilzeitaufstockung“ sind Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (21/1293). Darin schreibt die Fraktion, dass die Bundesregierung im Rahmen des Koalitionsvertrags 2025 steuerliche Anreize plane, […]
WeiterlesenWie könnten Telefon Assistenten die Kanzleiarbeit vereinfachen? Dieser Artikel des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. geht genau dieser Frage nach, mit typischen Herausforderungen, verschiedenen Ansätzen und UseCases, ersten Erfahrungen, ersten Schritten und […]
WeiterlesenDie National Security Agency (NSA), die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) und das Federal Bureau of Investigation (FBI) haben am 27. August 2025 gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit […]
WeiterlesenDer Pläne der Bundesregierung für die Ausweitung der Staatsverschuldung haben zu einer Debatte über die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen und die Belastung künftiger öffentlicher Haushalte mit Zinsen geführt. Steigende Zinslasten bedeuten, […]
WeiterlesenIm August haben 24,4% aller Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jüngsten ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Homeoffice-Quote liegt seit 2022 recht stabil bei […]
WeiterlesenDie Berliner Steuerverwaltung geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: Nachdem bereits bei der Einkommensteuer und Gewerbesteuer der Empfang von Steuerbescheiden online über ELSTER möglich ist, können über dieses Online-Portal […]
WeiterlesenDie Arbeitszeit pro Kopf ist in Deutschland in den letzten Jahren stark gestiegen. Sie liegt aktuell mit annähernd 29 Stunden pro Woche auf dem höchsten Niveau seit der Wiedervereinigung. Dies zeigen aktuelle […]
WeiterlesenArt. 19 Abs. 1 Unterabs. 2 EUV in Verbindung mit Art. 267 AEUV und Art. 47 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist dahin auszulegen, dass er dem entgegensteht, dass – einem Schiedsspruch des Sportschiedsgerichts […]
Weiterlesen