Recht & Steuern | Handelsblatt Ausgabe vom 07.11.2023

Das internationale Steuerrecht wird derzeit von zwei Entwicklungen dominiert. Zum einen durch die Einführung der sog. Mindeststeuer und zum anderen durch Steuervermeidungsregeln für Unternehmen. Die Mindeststeuer geht auf die Initiative der OECD zurück und beinhaltet Regeln, die die Steuervermeidung durch Ausnutzen der weltweit unterschiedlichen Steuersätze verhindern soll. Die Steuervermeidungsregeln für Unternehmen betreffen Mitwirkungs- und Berichtspflichten bei Geschäftsbeziehungen mit sog. Steueroasen.

Weiterlesen

Paradigmenwechsel im Kartellrecht – Die 11. GWB-Novelle

Nachdem der Bundesrat die 11. GWB-Novelle am 29.9.2023 gebilligt hat, wird diese voraussichtlich in Kürze in Kraft treten. Von Wirtschaftsminister Habeck als “größte Reform seit Ludwig Erhard” bezeichnet, markiert die ursprünglich als Reaktion auf die schleppende Weitergabe des Tankrabattes angestoßene Novelle in der Tat einen Paradigmenwechsel im deutschen Kartellrecht.

Weiterlesen

Kommissionsvorschläge zur Betriebsratsvergütung – kein großer Wurf?!

Neben der Arbeitszeit hat kaum ein Thema die Arbeitsrechtswelt in den letzten Monaten so sehr beschäftigt wie die Frage nach der richtigen Betriebsratsvergütung. Die wiederholten strafgerichtlichen Entscheidungen, zuletzt vom BGH (10.1.2023 – 6 StR 133/12) haben viele Akteure aufgeschreckt. Von “der Politik”, bei Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Industrieverbänden, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern war der Ruf nach größerer Rechtssicherheit kaum zu überhören.…

Weiterlesen
1 29 30 31 32 33 67