Die Chance für Steuerabteilungen die sich durch Datenbanktechnologie bietet um Prozesse im Unternehmen zu automatisieren steht in der heutigen Ausgabe ebenso im Focus wie die Verfolgung von schwerer Steuerstrafrechtskriminalität durch eine schlagkräftige Organisationseinheit am Beispiel der „Sonderkommission schwerer Steuerbetrug (SKS)“ in Bayern.
WeiterlesenStB

Vorschläge zum Bürokratieabbau
Die Ergebnisse einer Umfrage unter Verbänden zum Bürokratieabbau wurden unlängst vom BMJ veröffentlicht. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz (BMJ) Benjamin Strasser, Koordinator der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau, lud im Januar 2023 Spitzenverbände aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ein, an einer Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau teilzunehmen. …
Weiterlesen
Leitzinserhöhung: BoE und Fed ziehen nach
Die EZB tut es der Federal Reserve der USA gleich und hebt die Leitzinsen ein weiteres Mal um 25 Basispunkte an. EZB-Chefin Christine Lagarde schilderte heute in einer Pressekonferenz das […]
Weiterlesen
Berufsstatistik 2022
Am 1. Januar 2023 zählten die Steuerberaterkammern in Deutschland 104.321 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Berufsstand somit um 3,2 % gewachsen. Das entspricht 3.251 neuen Mitgliedern. Zum Beitrag […]
Weiterlesen
OECD empfiehlt Fortsetzung des Reformkurses für ökologischen und digitalen Wandel
OECD-Generalsekretär Mathias Cormann hat heute den Wirtschaftsbericht und den Umweltprüfbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben. Zum Beitrag «OECD […]
Weiterlesen
Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum, Vorstädte und Umland profitieren
Die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, […]
Weiterlesen
Finanzministerin Heike Taubert zur aktuellen Berichterstattung über die Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht für öffentliche Dienstleistungen
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Umsatzsteuerpflicht für öffentliche Einrichtungen ausgeweitet. Leistungen, die juristische Personen des öffentlichen Rechts (z.B. Schulen) unter den gleichen rechtlichen Bedingungen wie private Unternehmer erbringen, […]
WeiterlesenAktuelle steuerliche Entwicklungen II
Neben der Darstellung des wegweisenden Urteils des BFH zur Besteuerung von Kryptogeschäften steht der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der EU im Focus der Berichterstattung.
Weiterlesen
Fragen und Antworten zur Hauptfeststellung
Was ist eine Hauptfeststellung? Eine Hauptfeststellung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens bedeutet, dass für alle Betriebe neue Einheitswerte festgelegt werden. Die Berechnungsrichtlinien werden dabei aktualisiert, um den aktuellen Gegebenheiten gerecht […]
Weiterlesen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Bundes Steuerberater Kammer. Zum Beitrag «Pressemitteilungen»
Weiterlesen