Die Wirtschaft- und Finanzzeitung Handelsblatt und Der SteuerBerater kooperieren bei den Themen Recht und Steuern.

Seit dem April 2022 erscheint alle 3 Wochen in der Printausgabe von Handelsblatt eine Seite zu aktuellen steuerrechtlichen Themen, die von den erfahrenen Fachredakteuren und Autoren vom SteuerBerater geliefert werden.

In der neuen Rubrik STEUERN KOMPAKT finden Sie nicht nur den Auszug aus dem Handelsblatt, sondern auch thematisch passende, vertiefende Beiträge aus unseren Zeitschriften und Büchern.

Aktuelle steuerliche Entwicklungen IV

Die Chance für Steuerabteilungen die sich durch Datenbanktechnologie bietet um Prozesse im Unternehmen zu automatisieren steht in der heutigen Ausgabe ebenso im Focus wie die Verfolgung von schwerer Steuerstrafrechtskriminalität durch eine schlagkräftige Organisationseinheit am Beispiel der „Sonderkommission schwerer Steuerbetrug (SKS)“ in Bayern.

Weiterlesen

Aktuelle steuerliche Entwicklungen III

Neben den aktuellen gesetzlichen steuerlichen Entwicklungen steht in dieser Woche die Besteuerung des Dezemberabschlags für Gas nach dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz im Focus. Daneben wird die Mitarbeiterbeteiligungsbesteuerung bei start-ups kommentiert. Außerdem geht es um die umsatzsteuerrechtliche Organschaft und die steuerlichen Folgen bei der Veräußerung eines Einfamilienhauses wegen einer Trennung.

Weiterlesen

Aktuelle steuerliche Entwicklungen II

Neben der Darstellung des wegweisenden Urteils des BFH zur Besteuerung von Kryptogeschäften steht der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der EU im Focus der Berichterstattung.

Weiterlesen

Aktuelle steuerliche Gesetzgebungsvorhaben

Sowohl der nationale als auch der europäische Gesetzgeber ruht nicht, was steuerliche Änderungen angeht. Die Europäische Kommission nimmt die Briefkastengesellschaften in den Blick und will Gestaltungsmissbrauch mit diesen verhindern. Der Nationale Gesetzgeber verblüfft mit einem Umsatzsteuersatz von 0 €.

Weiterlesen

Steuerpolitischer Ausblick

Bundesfinanzminister Lindner hat seine steuerpolitischen Pläne für das Jahr 2023 vorgestellt. Im Focus steht dabei die Bekämpfung der Finanzkriminalität und die sogenannte „Superabschreibung“. Es bleibt abzuwarten, was davon tatsächlich umgesetzt wird.

Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht II

In dieser Ausgabe geht es um aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere um den Ascheinsbeweis bei der privaten Kfz-Nutzung, der Abschaffung der Drittstaatenlizenzbesteuerung, der Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung aber auch die Folgen der geplanten Rechtsform „GmbH mit verbundenem Vermögen“ werden beleuchtet.

Weiterlesen
1 2