In die globale Energiewende sind 2022 erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Diese Zahl veröffentlichte am Donnerstag die Marktforschungsfirma BloombergNEF. Im Zeitraum seit 2004 wurden demnach insgesamt 6,7 Billionen […]
Weiterlesen
In die globale Energiewende sind 2022 erstmals mehr als eine Billion Dollar geflossen. Diese Zahl veröffentlichte am Donnerstag die Marktforschungsfirma BloombergNEF. Im Zeitraum seit 2004 wurden demnach insgesamt 6,7 Billionen […]
WeiterlesenBei wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen spielt der Klimaschutz eine bedeutendere Rolle als bei der weniger erfolgreichen Konkurrenz. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Forschungszentrums Mittelstand der Universität Trier. Für die […]
WeiterlesenDie künftigen Berichtspflichten zum Klimaschutz für kapitalmarktorientierte Unternehmen werden immer konkreter. Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat die finalen Entscheidungen zu den Inhalten getroffen. Nun geht es noch um […]
WeiterlesenDer regulatorische Druck auf den Mittelstand steigt. Dafür sorgt unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Eine neue Studie von PwC zeigt, dass die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmen […]
Weiterlesen– Anspruch auf Übernahme eines Leiharbeitnehmers durch den Entleiher aufgrund Betriebsvereinbarung 1. Die in § 1 Abs. 1b AÜG festgelegte Überlassungsdauer ist arbeitnehmer- und nicht arbeitsplatzbezogen zu bestimmen (Rn. 18). […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 15.2.2023 – VI R 22/21 NV: Aufwendungen für eine Berufsausbildung sind ohne den vorherigen Abschluss einer Erstausbildung gemäß § 9 Abs. 6 EStG i.d.F. des ZollkodexAnpG nicht […]
WeiterlesenEU-Taxameter und Wegstreckenzähler Ab dem 1. Januar 2024 sind EU-Taxameter (i.S.d. Anhang IX der Richtlinie 2014/32/EU in der jeweils geltenden Fassung) und Wegstreckenzähler mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung zu schützen. […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 31.3.2023 – VIII B 93/21 NV: Will das FG nach § 100 Abs. 2 Satz 2 FGO verfahren und die Steuerberechnung der Finanzbehörde übertragen, muss es über […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 16.2.2023 – IX ZR 21/22 Tritt ein Insolvenzgläubiger eine zur Tabelle angemeldete und bestrittene Forderung, über die zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein Rechtsstreit anhängig war, […]
WeiterlesenDie M&A-Aktivitäten deutscher Unternehmen bewegen sich auf hohem Niveau, trotz der aktuellen Herausforderungen wie Inflation, Ukraine-Krieg oder den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Zukäufe konzentrieren sich dabei vor allem auf Regionen, die […]
Weiterlesen