Im Blickpunkt

Bereits in dieser Ausgabe des BB finden Sie eine praktische BilMoG-Synopse zur schnellen Orientierung über die Änderungen im Regierungsentwurf vom 21.5.2008 gegenüber dem Referentenentwurf vom 8.11.2007, die Zülch/Hoffmann erstellt haben. Im letzten und auch in diesem BB gibt es überwiegend Zustimmung zu dem neuen Entwurf: In BB 23 hat Herzig im “Standpunkt” auf dieser Seite die Änderungen des Regierungsentwurfs gegenüber dem Referentenentwurf als “sachgerecht” bezeichnet. …

Weiterlesen

Im Blickpunkt

Vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des EuGH zur Umsatzsteuerbefreiung von Umsätzen mit Glücksspielautomaten stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Bestandskraft von Steuerbescheiden zu durchbrechen. Schacht/Steffens gehen dieser Frage anhand aktueller EuGH-Rechtsprechung nach. Eisolt geht am Beispiel des Beherbergungsgewerbes der Frage nach, ob und in welchem Umfang der Erbbauberechtigte Anspruch auf Investitionszulage nach dem InvZulG 2007 hat. …

Weiterlesen

Im Blickpunkt

Das Aktienrecht befindet sich im Umbruch. Zum einen werden Reformfragen zur Deregulierung und Differenzierung am 24. und 25.9.2008 auf dem Deutschen Juristentag in Erfurt diskutiert und abgestimmt. Zum anderen bringt auch der lang erwartete Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Aktionärsrichtlinie (ARUG) Neuerungen des Aktiengesetzes. Drinhausen/Keinath stellen in einem aktuellen Beitrag die im Referentenentwurf vorgesehenen Regelungen zur Modernisierung des Rechts der Hauptversammlung dar. …

Weiterlesen

Im Blickpunkt

Hohe Entgeltfortzahlungen für Arbeitgeber: Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich seit 2010 die Summe der Entgeltfortzahlungen mehr als verdoppelt hat (PM vom 21.8.2025). Rund 82 Mrd. Euro mussten Arbeitgeber im Jahr 2024 für erkrankte Mitarbeiter aufbringen. Das entspricht dem Vierfachen des Krankengeldes und gut einem Viertel aller Aufwendungen der Gesetzlichen Krankenversicherung, …

Weiterlesen
1 2 3 4 225