BAG, Urteil vom 29. April 2025 – 9 AZR 287/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 29. April 2025 – 9 AZR 287/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenLaut einer Antwort der Bundesregierung (hib – heute im bundestag Nr. 308/2025 vom 17.7.2025) gilt ein Tarifvertrag nur noch für rund 40 % der Beschäftigten. Gemäß der Mitteilung arbeitet die Bundesregierung auch darum aktuell an einem Aktionsplan für Tarifbindung. Das schreibt sie in einer Antwort (BT-Drs. 21/857 vom 10.7.2025) auf eine Kleine Anfrage (BT-Drs. 21/661 vom 26.…
WeiterlesenDemokratie darf nicht am Werkstor enden – diese alte Forderung lösen Gewerkschaften und Arbeitgeber ein, wenn sie Tarifverträge aushandeln. Fairer Interessenausgleich zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern auf Augenhöhe schafft zugleich Verlässlichkeit […]
Weiterlesen– Pflicht des Arbeitgebers zur Mitteilung von betrieblichen E-Mail-Adressen der Arbeitnehmer – Nutzung eines digitalen Unternehmensnetzwerks durch eine Gewerkschaft – Verlinkung auf gewerkschaftliche Webseite im Intranet eines Arbeitgebers BAG, Urteil […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 29.4.2025 – 9 AZR 122/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 6. Mai 2025 – 3 AZR 130/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 11. März 2025 – 3 AZR 136/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenDas LAG Schleswig-Holstein hat, unter Verweis auf die PM Nr. 2/2024, entschieden, dass ein Leiharbeitnehmer nicht ohne weiteres eine Inflationsausgleichsprämie erhält, die im Entleiherbetrieb den dort Beschäftigten gezahlt wird (Urteil, 6.3.2025 – 5 Sa 222 d/24, rkr., PM Nr. 2/2025 vom 9.7.2025). Damit bestätigte das LAG die erstinstanzliche Entscheidung. Die Klägerin wurde von ihrer Arbeitgeberin, …
WeiterlesenDie Fachkräftelücke wird bis 2028 wieder wachsen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders im Verkauf und in Kitas werden in Zukunft viele Stellen unbesetzt bleiben. […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 6. Mai 2025 – 3 AZR 130/24 – (Orientierungssätze)
Weiterlesen