Für Millionen Berufspendlerinnen und -pendler ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 % von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur […]
Weiterlesen
Für Millionen Berufspendlerinnen und -pendler ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 % von ihnen an, normalerweise mit dem Pkw zur […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 28. Januar 2025 – 9 AZR 48/24ECLI:DE:BAG:2025:280125.U.9AZR48.24.0 Der gesetzliche Anspruch auf Erteilung einer Entgeltabrechnung begründeteine Holschuld, die der Arbeitgeber grundsätzlich dadurch erfüllen kann,dass er die Abrechnung in […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 29. April 2025 – 9 AZR 37/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen– Forderungsübergang kraft Gesetzes – keine wiederkehrenden Leistungen Urteil vom 21. Januar 2025 – 3 AZR 45/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenLaut einer aktuellen Pressemitteilung der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nutzen bereits 66 % der Deutschen Künstliche Intelligenz (KI) privat, beruflich oder im Studium – gleichzeitig seien aber nur 32 % bereit, KI-generierten Informationen zu vertrauen. Mangelndes Wissen und fehlende Regeln verstärken die Skepsis, so die Mitteilung. Deutschland liege damit deutlich unter dem internationalen Mittelwert. …
WeiterlesenIm Jahr 2024 haben 29 % der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit gearbeitet. Frauen waren dabei mehr als viermal so häufig in Teilzeit tätig wie Männer: Während fast jede zweite […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 1. Die Berechtigung des Arbeitgebers, die Ziele zur Erreichung einer erfolgsabhängigen variablen Vergütung im Wege der einseitigen Leistungsbestimmung iSv. § […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 3. April 2025 – 2 AZR 156/24ECLI:DE:BAG:2025:030425.U.2AZR156.24.0 (Leitsätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 20. Februar 2025 – 6 AZR 32/24 (Leitsätze)
WeiterlesenBAG, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 (Orientierungssätze)
Weiterlesen