BGH, Urteil vom 24.7.2023 – VIa ZR 752/22 Der Tatrichter entscheidet gemäß dem ihm eingeräumten Ermessen selbst, ob er Nutzungsvorteile aus dem Gebrauch eines vom sogenannten Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs, dessen […]
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 24.7.2023 – VIa ZR 752/22 Der Tatrichter entscheidet gemäß dem ihm eingeräumten Ermessen selbst, ob er Nutzungsvorteile aus dem Gebrauch eines vom sogenannten Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs, dessen […]
WeiterlesenDie Rolle des Steuerberaters als Lotse (Berater und Begleiter) bei Unternehmenskrisen Arbeitskreis „Steuerberater als Beraterin der Krise“ der Bundessteuerberaterkammer KdöR, Berlin Inhaltsverzeichnis I. Einführung 3* II. Die Rolle des Steuerberaters […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 20.7.2023 – 6 AZR 161/22 – ECLI:DE:BAG:2023:200723.U.6AZR161.22.0 1. Eine im Landesdienst angestellte Lehrkraft hat nur dann einen Anspruch auf eine Entgeltgruppenzulage, wenn sie – wäre sie verbeamtet […]
Weiterlesen„Bei den Vermögensgegenständen des Fonds sehen wir momentan nicht nur Eigenkapitalinvestment, sondern auch Investment in Kryptowerte. Die Pfade sind noch nicht ausgetreten, wir erleben, wie sich die Verkehrsanschauung gerade entwickelt. […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 4.9.2023 – VI B 21/23 1. NV: Die Einkünftequalifikation, die ein gemäß § 157 Abs. 2 der Abgabenordnung nicht selbständig anfechtbarer Teil eines Einkommensteuerbescheids ist, entfaltet für […]
Weiterlesen-tb- Die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) hat ein Rahmenwerk zu naturbezogenen Offenlegungen veröffentlicht. Dieses beinhaltet allgemeine Anforderungen an naturbezogene Offenlegungen und empfohlene Angaben, die auf den Säulen „Governance“, […]
WeiterlesenEuGH, Urteil vom 14.9.2023 – C-27/22 1. Art. 50 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist dahin auszulegen, dass eine in den nationalen Rechtsvorschriften vorgesehene Verwaltungsgeldbuße, die von der […]
WeiterlesenFinanzämter im Freistaat prüfen die Einhaltung. Sämtliche Übergangsregelungen und gewährte Erleichterungen bei der Anschaffung oder Aufrüstung sowie dem Einsatz von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) bei elektronischen Kassensystemen sind inzwischen ausgelaufen. […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 31.5.2023 – 5 AZR 273/22 ECLI:DE:BAG:2023:310523.U.5AZR273.22.0 1. Bei Ermittlung des Werts des Sachbezugs der privaten Nutzungsmöglichkeit eines betrieblichen PKW ist der nach § 8 Abs. 2 Satz […]
WeiterlesenFehler in Rechnungen sind für den Rechnungsaussteller nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu zusätzlicher Umsatzsteuer führen. Eine Korrektur soll davon abhängig, sein, ob die zivilrechtliche Verjährungsfrist noch nicht abgelaufen […]
Weiterlesen