Die Banken in Deutschland und der EU sind in einer stabilen und äußerst robusten Verfassung. Darauf hat Bankenpräsident Christian Sewing in einem Pressegespräch in Berlin hingewiesen. „Die vergangenen Wochen waren […]
Weiterlesen
Die Banken in Deutschland und der EU sind in einer stabilen und äußerst robusten Verfassung. Darauf hat Bankenpräsident Christian Sewing in einem Pressegespräch in Berlin hingewiesen. „Die vergangenen Wochen waren […]
Weiterlesen
Die Einigung der EU-Energieminister auf einen Gaspreisdeckel kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich die Versorgungssicherheit in Europa.“ „Gaspreisdeckel lösen keine Versorgungskrise, sondern riskieren grundsätzlich […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in ihrem Amtsblatt veröffentlicht. Damit ist sie ab sofort in allen Amtssprachen der EU verfügbar. Die PM ist […]
Weiterlesen
EuGH, Urteil vom 1.12.2022 – C-512/21 1. Die Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ist dahin auszulegen, dass – sie, wenn die Steuerbehörde einem […]
Weiterlesen
Die EU-Kommission will unabhängige Medien und Journalisten in der EU künftig besser vor Einflussnahme schützen. Dazu hat sie einen Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit vorgeschlagen, ein neuartiges Regelwerk zum Schutz von […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Union (EU) hat die eng umrissenen Änderungen der IASB-Verlautbarung „Erstmalige Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9 ― Vergleichsinformationen“ für die Anwendung in Europa übernommen. Diese beziehen […]
Weiterlesen
Am 18.3.2022 hat der schwedische Steuerausschuss die EU-Vorschläge für die globale Mindeststeuer für multinationale Unternehmen kritisiert. Nach umfassender Prüfung kam er zu der Auffassung, dass der Vorschlag gegen das so […]
Weiterlesen
-tb- Die Europäische Kommission hat die durch den International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen Änderungen zur „Angabe von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden“ an IAS 1 und zur „Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen“ […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 27.10.2021 – X R 11/20 – entschieden: 1. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit gemäß Art. 45 AEUV gebietet es, vom Ausschluss des Sonderausgabenabzugs gemäß § 10 Abs. […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 27.10.2021 – X R 28/20 – entschieden: 1. Für die Frage, ob der Beschäftigungsstaat nach § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Teilsatz […]
Weiterlesen