Die Reform der Grunderwerbsteuer ist beschlossen. Den berüchtigten Share Deals geht es endlich an den Kragen. Die Übertragung von Anteilen an Gesellschaften, welche in Deutschland belegenes Grundvermögen halten, soll ab einer Schwelle von 90 Prozent steuerpflichtig sein. Bislang lag die Schwelle bei 95 Prozent. Es bestand die Möglichkeit, dies zu vermeiden, indem der Erwerb aufgeteilt wird. …
WeiterlesenSonstiges

Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf den Tourismus
Seit über einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem. Und eine Besserung ist nicht in Sicht. Zwar ist jetzt Impfstoff entwickelt und die Impfungen schreiten mit mäßiger Geschwindigkeit voran, […]
Weiterlesen
Erteilung einer „Datenkopie“ nach Art. 15 Abs. 3 DSGVO
Die Klage auf Erteilung einer Kopie der personenbezogenen Daten des Klägers hat das Arbeitsgericht abgewiesen. Das Landesarbeitsgericht hat ihr teilweise entsprochen und sie im Übrigen abgewiesen. Es hat angenommen, der […]
Weiterlesen
Gerichtliche Entscheidungen aufgrund einer Beratung im Rahmen einer Videokonferenz
Mit Urteil vom 10.02.2021 – IV R 35/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass gerichtliche Entscheidungen auch aufgrund einer Beratung im Rahmen einer gesicherten Videokonferenz getroffen werden können. Gerichtliche Entscheidungen […]
Weiterlesen
Mindestlohn
Der Bundesgesetzgeber durfte der Zollverwaltung gemäß Art. 87 Abs. 3 Satz 2 GG die Prüfung der Einhaltung der Pflichten eines Arbeitgebers nach § 20 MiLoG übertragen. Transportunternehmen mit Sitz im […]
Weiterlesen
Cum-Ex-Skandal: Verschleppte die BaFin die Aufdeckung?
Die BaFin bestätigte auf Anfrage, der Hinweis sei „durch das zuständige Fachreferat bankaufsichtlich aufgegriffen“ worden. Jedoch sei damals die Weitergabe von Informationen „an andere Behörden, insbesondere Steuerbehörden“ wegen der Verschwiegenheitspflichten […]
Weiterlesen
EuGH: „Restaurantdienstleistungen“ – Mahlzeiten zum sofortigen Verzehr
Art. 98 Abs. 2 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem in der durch die Richtlinie 2009/47/EG des Rates vom 5. Mai 2009 geänderten […]
Weiterlesen
Wann endet die präsidiale Sedisvakanz beim BFH?
Wer aktuell (Datum: 20.4.2021) die Internetpräsenz des BFH betrachtet, findet dort den organisatorischen Hinweis, dass die Ämter des Präsidenten und des Vizepräsidenten des BFH nicht besetzt sind und die kommissarische Leitung des Gerichts von dem dienstältesten Vorsitzenden Richter wahrgenommen wird (https://www.bundesfinanzhof.de/de/gericht/organisation/praesident-und-vizepraesidentin/, …
Weiterlesen
Kündigung einer Führungskraft wegen Dieselskandals unwirksam
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat entschieden, dass die im Zusammenhang mit dem Dieselskandal erfolgte Kündigung des Leiters der Hauptabteilung „Entwicklung Aggregate Diesel“ (EAD) das Arbeitsverhältnis weder fristlos noch fristgemäß aufgelöst hat, […]
Weiterlesen
Wirecard-Ausschuss: Wirbel um Mails von Scholz‘ Privataccount
Hauer sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Finanzminister Olaf Scholz hat dem Untersuchungsausschuss relevante E-Mail-Kommunikation vorenthalten, die er persönlich zum Thema Wirecard geführt hat. Während er auf meine Fragen zunächst behauptete, seine […]
Weiterlesen