Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit […]
Weiterlesen
Die Unternehmen in Deutschland planen zunehmend, mit weniger Personal auszukommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 92,5 Punkte, nach 93,8 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit […]
WeiterlesenBAG, Teilurteil vom 18. Juni 2025 – 2 AZR 97/24 (B) (Orientierungssätze)
WeiterlesenAuswahl zwischen mehreren in Betracht kommenden Schätzungsmethoden; Zulässigkeit einer Schätzung nach der amtlichen Richtsatzsammlung 1. Werden in einem Betrieb vorwiegend Bargeschäfte getätigt, können Mängel der Kassenführung der gesamten Buchführung die […]
WeiterlesenEin Nutzer i. S. v. Art. 3 Buchstabe b) DSA ist für die Wahrung seiner Rechte nicht gezwungen, ein von der Online-Plattform nach Art. 16 Abs. 1 S. 1 der VO (EU) […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung der Rechnungslegung zur Behandlung von Kosten für intern genutzte Software (Unterthema 250-40) veröffentlicht. Darin wird insbesondere die Aktivierungspflicht je Projektstufe […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 26. Juni 2025 – 8 AZR 276/24 (Orientierungssätze)
WeiterlesenDie Ausgabe von Punkten im Rahmen eines Kundentreueprogramms, das so ausgestaltet ist, dass ein Kunde, der Gegenstände kauft, Punkte in Abhängigkeit von der Höhe des Einkaufs erhält und danach in […]
Weiterlesen§ 179a AktG ist auf eine Publikumsgesellschaft in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft nicht entsprechend anwendbar (Ergänzung von BGH, Urteil vom 15. Februar 2022 – II ZR 235/20, BGHZ 232, 375). […]
Weiterlesen04. September 2025 – Nummer 056/25 – Urteil vom 03.07.2025IV R 6/23 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 03.07.2025 – IV R 6/23 entschieden, dass gegenüber mehreren Antragstellern nur […]
WeiterlesenÜberaus beeindruckende Zahlen unterstreichen die Arbeit des Finanzamtes Österreich: Über 6 Mio. Arbeitnehmerveranlagungen führte das Finanzamt Österreich 2024 durch. Dazu kamen 1 Mio. Bearbeitungen in der Familienbeihilfe. Angestiegen sind auch […]
Weiterlesen