Der BFH hat mit Beschluss vom 3.8.2022 – XI R 32/19 entschieden: 1. Die Erweiterung einer nach § 4 Abs. 3 Satz 3 BpO 2000 zulässigen ersten Anschlussprüfung von einem […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Beschluss vom 3.8.2022 – XI R 32/19 entschieden: 1. Die Erweiterung einer nach § 4 Abs. 3 Satz 3 BpO 2000 zulässigen ersten Anschlussprüfung von einem […]
WeiterlesenBevölkerung und Wirtschaft werden um knapp eine Milliarde Euro entlastet „Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Hessen erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Finanzamt. Rund 925.000 an die […]
WeiterlesenFinanzminister Michael Boddenberg: „Wir wahren auch in diesem Jahr die Tradition“ Ab dem 20. Dezember gilt für die 33 hessischen Finanzämter der Weihnachtsfrieden. „Das Jahr 2022 wird uns allen als […]
WeiterlesenMinister Dr. Optendrenk und Minister Liminski: „Brauchen zeitnahe und praktikable Regelungen“ Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt sich beim Bund in Berlin für Erleichterungen bei der Besteuerung von Grenzpendlern ein. Hintergrund ist […]
WeiterlesenGZ III C 3 – S 7015/22/10001 :001; DOK 2022/1190542 Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass berücksichtigt zum Teil noch nicht die seit dem BMFSchreiben vom 17. Dezember 2021 – III C 3 – […]
WeiterlesenIn den abschließenden 14 Tagen des Jahres leiten die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen grundsätzlich keine belastenden Maßnahmen ein In der Zeit vom 17. Dezember bis zum 31. Dezember verzichten die nordrhein-westfälischen […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 1.6.2022 – VII R 37/20 1. Die Verbrennung von Erdgas kann neben dem Verheizen einen zweiten Verwendungszweck i.S. von § 51 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. d […]
WeiterlesenBFH, Beschluss vom 11.11.2022 – VIII B 97/21 NV: Kann der Steuerpflichtige im Rahmen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG seine Betriebsausgaben nicht durch Vorlage von Belegen nachweisen, […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 24.8.2022 – II R 14/20 1. Bei der Bewertung eines Grundstücks für Zwecke der Schenkungsteuer sind bei Anwendung des Vergleichswertverfahrens vorrangig die von den Gutachterausschüssen mitgeteilten Vergleichspreise […]
WeiterlesenBFH, Urteil vom 28.9.2022 – VIII R 20/20 1. Ein punktuell satzungsdurchbrechender Beschluss über eine inkongruente Vorabausschüttung, der von der Gesellschafterversammlung einstimmig gefasst worden ist und von keinem Gesellschafter angefochten […]
Weiterlesen