Der Braunkohleausstieg im Rheinischen Revier wird auf 2030 vorgezogen und kommt damit acht Jahre schneller als bislang geplant. Darauf haben sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, das Landesministerium für […]
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft

Im Blickpunkt
“In Deutschland sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den zurückliegenden gut anderthalb Jahrzehnten deutlich gewachsen, wie eine von ZEW Mannheim im Auftrag von KfW Research durchgeführte Studie zeigt.” Ihr reales Wachstum, so die diesbezügliche PM der KfW vom 5.10.2022, betrage im Zeitraum von 2005–2019 durchschnittlich 3,4 % p. a., nachdem es im Zeitraum 1991–2005 nur bei 1,…
Weiterlesen
ESMA: Finanzprodukte mit Bezug zu Fossilgasen und Nuklearenergie
-tb- Die European Securities and Market Authority (ESMA) hat einen Bericht über zukünftig vorgesehene technische Standards zu Angaben zu Finanzprodukten mit Fossilgas- und Nuklearenergiebezug veröffentlicht. Dieser richtet sich an die […]
Weiterlesen
FASB: Standard zu Lieferantenfinanzierungsprogramme
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat Änderungen am Standard zur Verbesserung der Transparenz von Lieferantenfinanzierungsprogrammen veröffentlicht. Dies soll es Investoren ermöglichen, verlässlicher die Liquidität von Unternehmen zu beurteilen, […]
Weiterlesen
BDU: Ältere Mitarbeitende werden nur zögerlioch eingestellt
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Zahlreiche Branchen beklagen, dass sie große Schwierigkeiten haben, offene Stellen qualifiziert oder überhaupt zu besetzen. Andererseits: Die Unternehmen vernachlässigen offensichtlich bei der […]
Weiterlesen
IDW: Fachlicher Hinweis zu Finanzberichten zum oder nach dem 30.9.2022 im Lichte des aktuellen Krisengeschehens
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat anlässlich der gegenwärtigen vielschichtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten, u.a. infolge des Krieges in der Ukraine, der Verwerfungen auf den Energiemärkten und den hohen Inflationsraten, einen Fachlichen […]
Weiterlesen
Porsche-Börsengang von schwierigem Umfeld geprägt | DW | 29.09.2022
Nach der Deutschen Telekom hat Porsche am Donnerstag den zweitgrößten Börsengang der deutschen Wirtschaftsgeschichte hingelegt. Zum Auftakt des Handels in Frankfurt legten die Papiere um zwei Prozent zu auf 84 […]
Weiterlesen
PwC: M&A-Aktivitäten in der DACH-Region – Zurückhaltung in der ersten Jahreshälfte 2022
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten in Folge des Russland-Ukraine-Kriegs machen sich im M&A-Markt bemerkbar. Im ersten Halbjahr 2022 fanden in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich weniger Fusionen und Übernahmen statt als […]
Weiterlesen
IDW: Stellungnahme zur BNetzA-Konsultation zu kalkulatorischen Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen
Die Beschlusskammer 9 der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein unter www.idw.de abrufbares Konsultationsverfahren zu dem Entwurf einer Festlegung von kalkulatorischen Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen („KANU“) am 13.7.2022 eingeleitet. Die Festlegung soll es […]
Weiterlesen
EFRAG: Diskussionspapier zu variablen Gegenleistungen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ein Diskussionspapier zur Bilanzierung variabler Gegenleistungen aus Käufersicht veröffentlicht. Im Fokus steht zum einen die Herausforderung der zeitlichen Erfassung von Verbindlichkeiten […]
Weiterlesen