Weltweit geht mehr als jeder Dritte (35 Prozent) davon aus, dass Programme und Maschinen in Zukunft ihren Job machen Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten […]
Weiterlesen
Weltweit geht mehr als jeder Dritte (35 Prozent) davon aus, dass Programme und Maschinen in Zukunft ihren Job machen Mehr als die Hälfte glaubt, dass KI Fehler reduzieren und Kosten […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat ein neues Kapitel seines Rahmenkonzeptes veröffentlicht. In diesem wird der Begriff der Berichtseinheit genauer spezifiziert. Die PM ist unter https://fasb.org/page/getarticle?uid=fasb_Media_Advisory_06-08-23 abrufbar.
WeiterlesenDer BGH, so eine Meldung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) vom 14.6.2023, hat in einem ihm vorgelegten Fall u. a. entschieden, dass eine Abfindung von Aktionären nach § 305 AktG allein anhand des Börsenkurses bestimmt werden konnte. Auch der Ausgleich nach § 304 AktG habe vorliegend ausschließlich aus dem Börsenkurs abgeleitet werden können. Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW weise jedoch darauf hin, …
Weiterlesen-tb- Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat zusammen mit dem World Economic Forum (WEF) eine Gruppe zur Unterstützung der Einführung seiner Nachhaltigkeitsstandards gegründet. Diese soll aus führenden Vertretern von […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Konsultationsprozess über die delegierte Verordnung zur Implementierung des ersten Bündels der ESRS begonnen. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Public-427/EFRAG-welcomes-next-step-towards-the-first-set-of-ESRS abrufbar. Kommentare […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat die Standards IPSAS 47 „Erträge“ und IPSAS 48 „Transferaufwendungen“ sowie Änderungen an Kapitel 5 „Bestandteile des Jahresabschlusses“ seines Rahmenkonzeptes veröffentlicht. […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung für die Änderungen an IAS 12 veröffentlicht. Darin kommt die EFRAG zu dem Schluss, dass die Änderungen die technischen […]
WeiterlesenZu einem aktuellen BDI-Lagebild im industriellen Mittelstand sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Für die Situation am Industriestandort Deutschland gibt es keine Entwarnung.“ Zum Beitrag «Presse | BDI»
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf zur Agendakonsultation des ISSB veröffentlicht. Darin ist die EFRAG der Ansicht, dass die erste Priorität des ISSB die Aufnahme […]
WeiterlesenIm Jahr 2022 ist die Zahl der Gründungen in Deutschland um 57 000 (–9 %) auf 550 000 zurückgegangen, wie der KfW-Gründungsmonitor von KfW Research zeigt (PM KfW vom 31.5.2023). Insgesamt sinke die Gründungsaktivität mit 108 Gründungen je 10 000 Menschen im Alter von 18–64 Jahren damit wieder auf die Nähe ihres historischen Tiefstands vom ersten Coronajahr 2020 (104), nachdem sie sich 2021 kurzzeitig erholt hätte (119). …
Weiterlesen