-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung für IFRS 17 „Versicherungsverträge“ veröffentlicht. Im Rahmen ihrer Untersuchungen ist die EFRAG zu dem Schluss gekommen, dass IFRS 17 […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung für IFRS 17 „Versicherungsverträge“ veröffentlicht. Im Rahmen ihrer Untersuchungen ist die EFRAG zu dem Schluss gekommen, dass IFRS 17 […]
Weiterlesen
-tb- Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) hat eine Erklärung zur Beurteilung der Unternehmensfortführung während der Corona-Pandemie veröffentlicht. Darin wird erläutert, dass zu Pandemiezeiten mit besonderer Sorgfalt über das […]
Weiterlesen
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Entwurf ED/2021/3 zu „Angabevorschriften in den IFRS – Ein Pilotansatz (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 13 und IAS 19)“ veröffentlicht, der Vorgaben […]
Weiterlesen
Der Gesetzentwurf richtet sich an die Berufsstände der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater und ordnet deren Berufsrecht im Hinblick auf die Berufsausübungsgesellschaften vollständig neu. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) wendet sich in ihrer […]
Weiterlesen
Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31. Dezember 2021 und erhöhen zum 1. April 2021 die Kreditobergrenzen. Das KfW-Sonderprogramm ist am 23. März 2020 gestartet und […]
Weiterlesen
Das sog. Optionsmodell, das Personengesellschaften die Möglichkeit zur Körperschaftsbesteuerung einräumt, soll im Rahmen des Körperschaftsteuermodernisierungsgesetz (KöMoG) endlich umgesetzt werden. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hatte sich in den letzten Jahren […]
Weiterlesen
Ein neuer kostenloser Dienst soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei helfen, geistiges Eigentum in kooperativen Forschungs- und Innovationsbemühungen effizient zu nutzen. Dazu hat die Europäische Kommission am 22.3.2021 den […]
Weiterlesen
-tb- Berichterstattende Unternehmen greifen im Rahmen der Abschlusserstellung auf eine immer breitere Auswahl an automatisierten Tools und Techniken zurück, wodurch die Entstehung eines blinden Vertrauens in die verwendete Technologie begünstigt […]
Weiterlesen
-tb- Die Anzahl verschiedener Richtlinien zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten ist in den letzten Jahren rasant angestiegen. In einem aktuellen Bericht spricht die Global Reporting Initiative (GRI) politischen Entscheidungsträgern eine bedeutende […]
Weiterlesen
Man wisse noch nicht genau, was passiert sei – so lautete am vergangenen Freitag der Tenor des scheidenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young Deutschland (EY), Hubert Barth, […]
Weiterlesen