In einem Factsheet beschreibt der Immobilienfachausschuss (IFA) des IDW anhand von Beispielen, zu welchen Ergebnissen die neuen Regelungen bei der Rechnungslegung führen. Zum Beitrag «IDW Factsheet»
WeiterlesenBilanzrecht und Betriebswirtschaft
BITKOM: E-Rechnung kommt – aber nicht alle Unternehmen sind vorbereitet
Ab dem 27.11.2020 müssen Un-ternehmen in Deutschland Rechnungen an Bundesbehörden als sog. E-Rechnung einreichen. Wie eine repräsentative Befragung unter 1104 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland ergeben hat, hat […]
WeiterlesenIIGC: Aufforderung zur Berichterstattung über die Auswirkungen des Klimawandels
-tb- Die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) ist das europäische Gremium für die Zusammenarbeit von Investoren im Bereich des Klimawandels und hat mehr als 250 Mitglieder, hauptsächlich Pensionsfonds […]
WeiterlesenIFRS-Stiftung: Lehrmaterial zu den Auswirkungen klimabezogener Aspekte auf die IFRS-Rechnungslegung
-tb- Am 20.11.2020 hat die IFRS-Stiftung Lehrmaterial zu den Auswirkungen klimabezogener Aspekte auf die IFRS-Rechnungslegung veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung will die IFRS-Stiftung aufzeigen, inwiefern die bestehenden IFRS-Standards die Offenlegung von […]
WeiterlesenDRSC: Bericht über die 51. Sitzung des HGB-Fachausschusses am 16.11.2020
Der HGB-Fachausschuss (FA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) erörterte die finalen Änderungen am Entwurf des Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandards Nr. 11 und beschloss einige wenige klarstellende Korrekturen. Eine inhaltliche Änderung […]
WeiterlesenIDW: Erweiterung des IDW-Positionspapiers zu Wirecard – BKA-Eingreiftruppe gegen Bilanzbetrug
In der Neuauflage seines Positionspapiers „Fortentwicklung der Unternehmensführung und -kontrolle: Erste Lehren aus dem Fall Wirecard“ unterbreitet das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Vorschläge, wie die Strafverfolgung bei Verdacht auf Bilanzbetrug […]
WeiterlesenBilanzskandal: Ex-Wirecard-Chef entlastet Politik und Aufsicht
Der frühere Chef des Skandalunternehmens Wirecard, Markus Braun, sieht kein unlauteres Verhalten von Behörden und Politik im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal. Er habe „zu keiner Zeit Feststellungen getroffen oder Hinweise […]
WeiterlesenIDW: Eigenbetriebe – Neufassung des IDW PH 9.400.3
Der Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen (ÖFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat den IDW PH 9.400.3 zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei kommunalen Wirtschaftsbetrieben überarbeitet. Die IDW-Verlautbarung fasst nun […]
WeiterlesenWPK: Anteil der von Wirtschaftsprüfern erbrachten Prüfungsleistungen nimmt zu
Die Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfermarkts für das Jahr 2019 der Wirtschaftsprüferkammer (WPK), die unter www.wpk.de/marktstrukturanalyse/ abrufbar ist, zeigt, dass der Anteil der Abschlussprüfungsleistungen an den bei kapitalmarktorientierten Unternehmen erzielten Gesamthonoraren […]
WeiterlesenEFRAG: Fortschrittsbericht zu EU-Standards für nichtfinanzielle Berichterstattung
-tb- Am 25.6.2020 beauftragte die Europäische Kommission die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) mit der Vorbereitung von Ausarbeitungen zu möglichen EU-Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung. Die dafür eingesetzte Projektarbeitsgruppe […]
Weiterlesen