-tb- Die Value Reporting Foundation (VRF) hat einen neuen Leitfaden herausgegeben, der Abschlusserstellern bei der Entwicklung eines individuellen Plans für den Übergang zum Integrated Reporting helfen soll. Dieser ist unter […]
Weiterlesen
-tb- Die Value Reporting Foundation (VRF) hat einen neuen Leitfaden herausgegeben, der Abschlusserstellern bei der Entwicklung eines individuellen Plans für den Übergang zum Integrated Reporting helfen soll. Dieser ist unter […]
Weiterlesen-tb- Die Value Reporting Foundation (VRF) hat eine XBRL-Taxonomie zu den Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) herausgegeben. Diese soll eine einfachere Offenlegung qualitativ hochwertiger und vergleichbarer Nachhaltigkeitsinformationen ermöglichen. […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Grundlage für Schlussfolgerungen veröffentlicht, die weitere Informationen und zugrundliegende Überlegungen zu den Offenlegungspflichten des vorgeschlagenen Klimastandards beinhaltet. Darin wird erläutert, […]
WeiterlesenDer Corporate-Sustainability-Reporting-Directive-(CSRD-)Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) sieht mit Art. 19b vor, dass Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht zukünftig auf der Grundlage verbindlicher EU-Berichtsstandards zu veröffentlichen sind. Es ist außerdem zu erwarten, dass […]
WeiterlesenDie Allokation von Corona-Finanzhilfen im Unternehmensverbund wirft Fragen aus handels- und steuerrechtlicher Sicht auf. Darauf weist das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) […]
WeiterlesenGroße Versprechungen machte Bayer-Chef Werner Baumann, als am 14. September 2016 die knapp 63 Milliarden Dollar teure Übernahme des Saatgut-Konzerns Monsanto endlich besiegelt war. Der Deal werde sich für die […]
Weiterlesen-tb- Der internationale Rat für Bewertungsstandards (IVSC) hat sein Perspektivenpapier „Zeit, um immaterielle Vermögenswerte greifbar zu machen“ veröffentlicht, welches Teil einer angehenden Serie ist. Es thematisiert die Problematik, dass immaterielle […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Stellungnahme zum Entwurf ED/2021/4 „Mangel an Umtauschbarkeit“ veröffentlicht. Darin wird das Ziel des International Accounting Standards Board (IASB) grundsätzlich befürwortet. […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat einen Vorschlag zur Verbesserung des Leitfadens für die Bewertung von Beteiligungspapieren zum Fair Value veröffentlicht. Dieser zielt darauf ab, mehr Transparenz bei […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 20.9.2021seine Stellungnahme an den IASB zu dessen Agendakonsultation übermittelt. Darin stimmt es der strategischen Ausrichtung des IASB und dessen Kriterien zur Bestimmung der Priorität […]
Weiterlesen