Wirklich grün oder nur geschönt? Die EU will große Unternehmen künftig verpflichten, über ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu berichten. Kritiker lassen nicht lange auf sich warten. Zum Beitrag «Schluss mit […]
Weiterlesen
Wirklich grün oder nur geschönt? Die EU will große Unternehmen künftig verpflichten, über ihr Engagement für Nachhaltigkeit zu berichten. Kritiker lassen nicht lange auf sich warten. Zum Beitrag «Schluss mit […]
WeiterlesenDer Rat und das Europäische Parlament haben am 21.6.2022 eine vorläufige politische Einigung über die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) erzielt, heißt es in der PM des Europäischen Rats desselben Tages. Der Vorschlag ziele darauf ab, Lücken in den geltenden Vorschriften für die Angabe nichtfinanzieller Informationen zu schließen, deren Qualität bislang nicht ausgereicht habe, …
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat ein Konsultationspapier zur Berichterstattung über natürliche Ressourcen veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.ipsasb.org/news-events/2022-05/ipsasb-launches-consultation-paper-accounting-natural-resources abrufbar. Kommentare werden bis zum 17.10.2022 erbeten.
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Abschlussbericht zur Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10 „Konzernabschlüsse“, IFRS 11 „Gemeinsame Vereinbarungen“ und IFRS 12 „Angaben zu Beteiligungen an […]
WeiterlesenZu dem am 31.3.2022 veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe hat das IDW am 14.6.2022 Stellung […]
WeiterlesenAm 14.6.2022 wurde der Zeichnungsschluss des High-Tech Gründerfonds (HTGF) mit einem Investitionsvolumen von über 400 Mio. Euro verkündet. Das geschah im Rahmen der Konferenz „HTGF Family Day 2022“ in Bonn vor […]
WeiterlesenMit dem Regelwerk der Taxonomie legt die EU-Kommission Standards für ökologisches Wirtschaften fest. Streitpunkt: Kern- und Gasenergie werden darin als nachhaltig eingestuft. Nun sind entsprechende Pläne der EU-Kommission bei ersten […]
Weiterlesen“Cyberkriminalität wird vor Betrug durch Kunden und Vermögensdelikten die größte aktuelle Bedrohung für Unternehmen weltweit”, heißt es in der PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vom 9.6.2022. In Zukunft würden zusätzlich Risiken wie Plattformbetrug, Manipulation im Kontext der ESG-Berichterstattung und in der Lieferkette eine große Rolle spielen. …
WeiterlesenZu dem am 31.3.2022 veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat angekündigt, neue Standards zur Prüfung von Nachhaltigkeitsinformation zu entwerfen sowie die Prinzipien seines bestehenden ISA Rahmenwerks zu überarbeiten. Erste Entwürfe […]
Weiterlesen