-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die GAAP Financial Reporting-Taxonomie und die SEC Reporting-Taxonomie (zusammen als GAAP- Taxonomie bezeichnet) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auch die 2023 DQC […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat die GAAP Financial Reporting-Taxonomie und die SEC Reporting-Taxonomie (zusammen als GAAP- Taxonomie bezeichnet) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auch die 2023 DQC […]
Weiterlesen-tb- Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat Leitlinien und Erleichterungen beschlossen, um Anwender des IFRS S2 „Klimabezogene Angaben“ zukünftig bei der Offenlegung von Scope-3-THG-Emissionen zu unterstützen. Dadurch soll den […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat vor dem Inkrafttreten von IFRS 17 „Versicherungsverträge“ am 1.1.2023 unterstützendes Material für das Verständnis und die Anwendung des neuen Standards veröffentlicht. Die […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Union (EU) hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in ihrem Amtsblatt veröffentlicht. Damit ist sie ab sofort in allen Amtssprachen der EU verfügbar. Die PM ist […]
WeiterlesenSoweit ESG-Aspekte für das Geschäftsmodell eines Unternehmens oder für dessen weitere Entwicklung relevant sind, ist darauf auch in Sanierungskonzepten detailliert einzugehen. Dies wird in dem nun veröffentlichten Entwurf einer Neufassung […]
WeiterlesenDer FAB hat am 29.09.2022 die finale neu gefasste IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden […]
WeiterlesenAufgrund der bisherigen Erfahrungen im Rahmen der Abschlussdurchsicht und unter Berücksichtigung von Neuregelungen zur Rechnungslegung ergeben sich für das Jahr 2023 folgende geplante Schwerpunkte: Bestätigungsvermerk (§ 322 HGB) Grundsätze zur […]
WeiterlesenMit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) hat der deutsche Gesetzgeber auch Änderungen am Insolvenzplanverfahren vorgenommen. Das IDW hat mit dem Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: […]
Weiterlesen“Die im DAX gelisteten Unternehmen berichten immer häufiger und umfangreicher über ihre Digitalisierungsmaßnahmen”, heißt es in einer PM des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG vom 5.12.2022. Das habe eine gemeinsame Analyse für den “DAX Digital Monitor” von KPMG in Kooperation mit Prof. Dr. Dirk Stein und Prof. Dr. Tobias Kollmann ergeben, für die die Geschäftsberichte des Jahres 2021 inklusive der nichtfinanziellen Berichterstattung ausgewertet worden seien. …
WeiterlesenZur finanziellen Überbrückung bis zur regulären Einführung der sogenannten Gaspreisbremse sollen Letztverbraucher im Monat Dezember 2022 eine einmalige Entlastung von Kosten für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme erhalten. Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) […]
Weiterlesen