Der BFH hat mit Urteil vom 28.6.2022 – VII R 23/21 – entschieden: 1. Die Tatsachen, aus denen sich nach Einschätzung des Gläubigers ergibt, dass der bereits zur Insolvenztabelle festgestellten […]
Weiterlesen
Der BFH hat mit Urteil vom 28.6.2022 – VII R 23/21 – entschieden: 1. Die Tatsachen, aus denen sich nach Einschätzung des Gläubigers ergibt, dass der bereits zur Insolvenztabelle festgestellten […]
WeiterlesenMit dem Inflationsausgleichsgesetz sollen die mit der kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen gedämpft werden. Zudem sollen Familien gezielt steuerlich unterstützt werden. Das Gesetz beinhaltet insbesondere die folgenden Maßnahmen: – Die […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 23.8.2022 – VIII S 3/22 – entschieden: Die Erhebung einer Anhörungsrüge durch einen Rechtsanwalt ist ab dem 01.01.2022 unzulässig, wenn sie nicht als elektronisches […]
WeiterlesenBundeskabinett bringt Vereinfachungen des Steuerrechts und weitere Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen auf den Weg Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022, eine […]
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat am 14. September 2022 einen Gesetzentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zum Ausgleich inflationsbedingter Mehrbelastungen durch einen fairen Einkommensteuertarif sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Mit dem Inflationsausgleichsgesetz […]
WeiterlesenWP/StB Andreas Dörschell wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) gewählt. Der DStV hatte den Wahlkampf der Dörschell-Liste aktiv unterstützt. Bis Anfang Juli 2022 konnten Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer ihre […]
WeiterlesenDer Rechtsausschuss hat insbesondere die Regelungen zur Sicherheit von KI-Systemen durch menschliche Kontrolle präzisiert. Der Schutz von Privatsphäre und Daten sowie der Werte der Union hat einen besonderen Stellenwert. So […]
WeiterlesenMit dem Inflationsausgleichsgesetz sollen die mit der kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen gedämpft werden. Zudem sollen Familien gezielt steuerlich unterstützt werden. Zum Beitrag «Gesetz zum Ausgleich der Inflation durch einen […]
WeiterlesenUnter einer betrieblichen Übung ist die regelmäßige Wiederholung bestimmter Verhaltensweisen des Arbeitgebers zu verstehen, aus denen die Arbeitnehmer schließen können, ihnen solle eine Leistung oder eine Vergünstigung auf Dauer eingeräumt […]
WeiterlesenDer deutsche Staat hat seine letzten Anteile an der größten deutschen Fluglinie mit einem Gewinn von 760 Millionen Euro verkauft. Nach Medienberichten rückt dafür jetzt ein Einstieg bei Uniper näher. […]
Weiterlesen