Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember. Zum Beitrag «ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Januar […]
Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Januar auf 85,1 Punkte, nach 84,7 Punkten im Dezember. Zum Beitrag «ifo Geschäftsklimaindex gestiegen (Januar […]
WeiterlesenDie Unternehmen in Deutschland sind mit Blick auf ihre Liquidität und Stabilität gut aufgestellt. Diese Einschätzung gibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14570) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/14154), […]
WeiterlesenOb bei der Recherche mithilfe eines Sprachmodells oder beim Entsperren des Smartphones per Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt viele Menschen im Alltag. Zum Beitrag «Künstliche Intelligenz im Alltag: Was Verbraucherinnen […]
WeiterlesenMit seinem Urteil zur Zulässigkeit von Beteiligungsverboten bei Anwaltskanzleien im Falle der Beteiligung reiner Investoren durch den deutschen Gesetzgeber, stärkt der EUGH die Unabhängigkeit von Kanzleien. Insgesamt ist das Urteil […]
WeiterlesenEin vermietetes Wohngebäude abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen, wird nicht durch die sog. Wohnraumoffensive steuerlich gefördert. Zum Beitrag «Finanzgericht Köln: Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten»
WeiterlesenBund und Länder haben insgesamt 124 Arbeitsgruppen zu diversen steuerlichen Themen eingerichtet. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/14604) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion ‚(20/13700) hervor. Zum Beitrag […]
WeiterlesenDie Präsidentinnen und Präsidenten der 28 Rechtsanwaltskammern stimmten am 22.1.2025 erneut über eine BGH-Fachanwaltschaft ab. Zum Beitrag «Keine BGH-Fachanwaltschaft – Singularzulassung bleibt!»
WeiterlesenMit der Änderung der Verordnung zu geldwäscherechtlich meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich stärkt die Bundesregierung die Bekämpfung von Finanzkriminalität im Immobiliensektor. Zum Beitrag «Verordnung zur Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien – Bundesfinanzministerium – […]
WeiterlesenKnapp 60 Prozent der Unternehmenslenker weltweit erwarten, dass 2025 ein globales Boomjahr mit zunehmendem Wirtschaftswachstum wird, so der heute beim Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellte 28. Annual CEO Survey von PwC. […]
WeiterlesenDie Ansprüche und Anwartschaften der Berechtigten gegen den Arbeitgeber, die mit der Insolvenzeröffnung kraft Gesetzes auf den Pensions-Sicherungs-Verein übergehen, sind und bleiben Ansprüche auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung. Zum […]
Weiterlesen