-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf eines Accounting Standards Update für die Themen 848 „Referenzzinsreform“ und 815 „Derivate und Absicherung“ veröffentlicht. Darin ist eine Verlängerung des […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf eines Accounting Standards Update für die Themen 848 „Referenzzinsreform“ und 815 „Derivate und Absicherung“ veröffentlicht. Darin ist eine Verlängerung des […]
WeiterlesenDer Entwurf des BMF-Schreibens befasst sich mit den Änderungen der Behandlung von Minder- und Mehrabführungen in körperschaftsteuerlichen Organschaftsfällen. Die bisherige Bildung steuerlicher Ausgleichsposten wurde infolge der Neuregelung des § 14 […]
WeiterlesenUnter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird das BMF-Schreiben vom 17.11.2020 (Bundessteuerblatt Teil 1 (BStBl. I) 2020 Seite 1225) wie folgt neu gefasst […]
WeiterlesenNach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2021 zu einem Mehrergebnis von 729,3 Mio. Euro geführt. Von den insgesamt 2.582.132 Arbeitgebern wurden 70.193 Arbeitgeber abschließend in […]
WeiterlesenDer EuGH hat mit Urteil vom 7.4.2022 – C-228/20 – entschieden: 1. Art. 132 Abs. 1 Buchst. b der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame […]
WeiterlesenBeiträge zu kapitalbildenden Lebensversicherungen sind auch dann nicht den als Sonderausgaben gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG abziehbaren Beiträgen zu einer berufsständischen Versorgungseinrichtung gleichzustellen, wenn die […]
WeiterlesenEin „Rentenverlust“ wegen eines „vorzeitigen Rentenbeginns“ iSv. § 6 Abs. 2 Satz 1 KonzernAtzTV in Gestalt von versicherungsmathematischen Abschlägen kann bei Bezug der Altersrente für besonders langjährig Versicherte nach §§ […]
WeiterlesenDie FAZ berichtet: „Insgesamt hat Tesla für die ersten drei Monate einen Nettogewinn von 3,3 Milliarden Dollar ausgewiesen. Damit wurde der bisherige Rekord von 2,3 Milliarden Dollar aus dem Schlussquartal […]
WeiterlesenErstattungsberechtigt i.S. von § 37 Abs. 2 Satz 1 AO ist derjenige, auf dessen Rechnung und nicht auf dessen Kosten eine Zahlung bewirkt worden ist. Es kommt nicht darauf an, […]
WeiterlesenDas Referentenentwurf dient der Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie über grenzüberschreitende Umwandlungen. Daneben enthält der Referentenentwurf eine Reihe von Erleichterungen für innerstaatliche Umwandlungen von Unternehmen. Zum Beitrag «Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie» […]
Weiterlesen