Handelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 07.02.2023 Recht & Wirtschaft:
Weiterlesen
Handelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 07.02.2023 Recht & Wirtschaft:
WeiterlesenZum 1.1.2006 wurde das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) als Nachfolgebehörde des Bundesamtes für Finanzen (BfF) als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) eingerichtet. Der Aufgabenbereich folgt aus § 5 Finanzverwaltungsgesetz und befasst sich mit zentralen steuerlichen Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug. Es ist in drei Abteilungen gegliedert. …
WeiterlesenHandelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 17.01.2023 Recht & Wirtschaft:
WeiterlesenIn dieser Ausgabe geht es um die Frage der steuerlichen Substanz von grenzüberschreitenden Tätigkeiten in Abgrenzung zu reinen Briefkastengesellschaften. Ferner werden aktuelle Entwicklungen der Steuerpolitik dargestellt.
Weiterlesen„Die Menschen im Land brauchen Hilfe bei den Energiekosten und bekommen sie. Was sie nicht brauchen, ist neue Bürokratie. Leider sorgt die Ampel-Koalition mit der Besteuerung der Dezemberhilfe-Gas im Jahressteuergesetz […]
WeiterlesenDie Analyse des deutschen Wirtschaftsprüfermarktes für das Jahr 2021 der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) (www.wpk.de/marktstrukturanalyse/) zeigt, dass der Anteil der Nicht-Abschlussprüfungsleistungen an den bei kapitalmarktorientierten Unternehmen erzielten Gesamthonoraren in den Jahren 2019 […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse „bzst@marjoleinen.com“ an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie versenden E-Mails mit dem Titel „fehlgeschlagene Rückerstattung“ über die o.g. E-Mail-Adresse und […]
WeiterlesenDie Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs und die damit einhergehenden Preisanstiege belasten die deutsche Wirtschaft und Bevölkerung. Die Entlastungspakete der Bundesregierung können die Wucht der Krise zwar abfedern, doch […]
WeiterlesenDer Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch mit dem Jahressteuergesetz eine Fülle von steuerlichen Verbesserungen und Veränderungen sowie eine Übergewinnsteuer für Energieunternehmen beschlossen. Dem vor der Bundesregierung eingebrachten Entwurf […]
WeiterlesenAuf Initiative und Unterstützung von namhaften Persönlichkeiten, Unternehmen und der Berliner Stiftung Verantwortungseigentum haben Wissenschaftler einen Gesetzentwurf für eine sogenannte GmbH mit gebundenem Vermögen (GmbH-gebV) vorgelegt. Kernmerkmal der GmbH-gebV soll eine fixierte Ausschüttungssperre sein. Gewinnausschüttungen an die Gesellschafter sind verboten. Zudem soll ein ausscheidender Gesellschafter lediglich den Nominalwert seiner Beteiligung erhalten, …
Weiterlesen