Das neue Positionspapier des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) „Daten – neue Chancen für Staat und Gesellschaft“ zeigt, wie eine moderne Datenstrategie für Deutschland aussehen könnte und formuliert klare Erwartungen an […]
Weiterlesen
Das neue Positionspapier des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) „Daten – neue Chancen für Staat und Gesellschaft“ zeigt, wie eine moderne Datenstrategie für Deutschland aussehen könnte und formuliert klare Erwartungen an […]
Weiterlesen
In einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung geordneter Kreditzweitmärkte und zur Umsetzung der […]
Weiterlesen
In den letzten Jahren hat das Thema Homeoffice in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Kommunikationstechnologien haben es möglich gemacht, dass viele […]
Weiterlesen
In BB 31/2023 konnten Sie an dieser Stelle lesen, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 24.7.2023 erstmals Entwürfe für Sektorleitlinien der Bundesregierung in Bezug auf Hermesdeckungen zur Konsultation vorgelegt hat (BB 2023, 1769). Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, so die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer Meldung vom 8.…
Weiterlesen
DRSC/RNE-Pilotgruppe „KMU-Reporting“ legt Übersicht zu aktuellen Informationsbedarfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU vor Die Europäische Kommission verfolgt das Ziel, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu fördern. Ein wichtiges […]
Weiterlesen
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den Entwurf für einen Standard zur Übernahme von Prüfungsmandaten zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten (ISSA 5000) veröffentlicht. Dieser soll die Verlässlichkeit […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat Verwender von finanziellen Berichten dazu aufgerufen, am Konsultationsprozess zu den Auswirkungen von IFRS 15 „Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden“ teilzunehmen. Hierzu […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) unterstützt und begrüßt die Zielsetzung des Wachstumschancengesetzes, auch aus steuerlicher Sicht die Grundlagen für Wachstum, Innovation und Investitionen zu schaffen und den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiver […]
Weiterlesen
Angesichts einer anhaltend hohen Inflation, durchwachsener Konjunkturaussichten, hoher Energiepreise und erheblicher geopolitischer Spannungen stoppen immer mehr deutsche Unternehmen geplante Großinvestitionen: 53 Prozent der von EY befragten Konzerne ziehen aktuell bei […]
Weiterlesen
-tb- Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat den Entwurf einer Taxonomie zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Diese spiegelt die Offenlegungsanforderungen von IFRS S1 „Allgemeine Vorschriften für die Angabe von […]
Weiterlesen