Der Anteil der 100 größten Unternehmen in Deutschland an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung lag im Berichtsjahr 2020 bei 14 %. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme zur Unterrichtung (20/7892) des […]
Weiterlesen
Der Anteil der 100 größten Unternehmen in Deutschland an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung lag im Berichtsjahr 2020 bei 14 %. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Stellungnahme zur Unterrichtung (20/7892) des […]
WeiterlesenDie Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat mit Schreiben vom 4.4.2023 gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dessen Entwurf des geänderten ISA 570 (Revised) „Going Concern“ Stellung genommen. Über die wichtigsten Änderungen […]
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat am 16.8.2023 den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Der Gesetzentwurf soll durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket den deutschen Finanzstandort stärken und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Start-ups, Wachstumsunternehmen und […]
WeiterlesenDie demografische Alterung verschärft das Nachfolgeproblem im deutschen Mittelstand gleich in doppelter Hinsicht. Einerseits lässt sie die Zahl an nachfolgebereiten Inhaberinnen und Inhabern immer weiter steigen. Andererseits bremst sie das […]
WeiterlesenDas Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sowie das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) sehen seit Beginn des Jahres 2023 Entlastungen für Bürger und Unternehmen hinsichtlich der gestiegenen Energiekosten vor. In diesem Zusammenhang sehen die beiden Gesetze […]
Weiterlesen-tb- Das Austrian Financial Reporting and Auditing Committee (AFRAC) hat eine Stellungnahme zur Agendakonsultation des International Sustainability Standards Board (ISSB) veröffentlicht. Darin misst der österreichische Standardsetzer der Erarbeitung eines vollständigen […]
WeiterlesenDas neue Positionspapier des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) „Daten – neue Chancen für Staat und Gesellschaft“ zeigt, wie eine moderne Datenstrategie für Deutschland aussehen könnte und formuliert klare Erwartungen an […]
WeiterlesenIn einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung geordneter Kreditzweitmärkte und zur Umsetzung der […]
WeiterlesenIn den letzten Jahren hat das Thema Homeoffice in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die fortschreitende Digitalisierung und die Verfügbarkeit von leistungsfähigen Kommunikationstechnologien haben es möglich gemacht, dass viele […]
WeiterlesenIn BB 31/2023 konnten Sie an dieser Stelle lesen, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 24.7.2023 erstmals Entwürfe für Sektorleitlinien der Bundesregierung in Bezug auf Hermesdeckungen zur Konsultation vorgelegt hat (BB 2023, 1769). Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, so die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einer Meldung vom 8.…
Weiterlesen