25 Jahre Euro: Positive Bilanz und viele Herausforderungen: Euro kann sich seit 1999 als internationale Währung behaupten – EZB hat das Ziel der Preisstabilität weitestgehend erreicht Erholung deutscher Wirtschaft bleibt […]
Weiterlesen
25 Jahre Euro: Positive Bilanz und viele Herausforderungen: Euro kann sich seit 1999 als internationale Währung behaupten – EZB hat das Ziel der Preisstabilität weitestgehend erreicht Erholung deutscher Wirtschaft bleibt […]
Weiterlesen
“Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist in Gefahr”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG vom 12.3.2024. “Wir haben zu lange von der Substanz gelebt und wichtige Reformen vernachlässigt. Aktuell schätzt fast jeder zweite internationale CFO (46 %) andere Länder und Regionen als wachstumsstärker ein. Neue Investitionen in den kommenden fünf Jahren werden sie prioritär dort tätigen,…
Weiterlesen
Am 12.12.2023 ist die Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Wertpapierinstitute sowie über die zu erstellenden Berichte (Wertpapierinstituts-Prüfungsberichtsverordnung, WpIPrüfbV) in Kraft getreten („Neu auf WPK.de“ vom 14.12.2023). Die WpIPrüfbV […]
Weiterlesen
WP/vBP unterliegen als nach dem Geldwäschegesetz (GwG)Verpflichtete den sich aus diesem Gesetz ergebenden Pflichten. Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat als zuständige Geldwäscheaufsichtsbehörde für WP/vBP die Aufgabe, anlassunabhängig die Einhaltung dieser Pflichten […]
Weiterlesen
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen Änderungsvorschlag zu ISA 240 „Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers bei dolosen Handlungen“ veröffentlicht. Damit sollen Grundhaltung und Prüfungshandlungen zur Identifikation von […]
Weiterlesen
-tb- Die Securities Exchange Commission (SEC) hat Regeln zur „Verbesserung und Standardisierung der klimabezogenen Informationen für Investoren“ veröffentlicht. Damit verpflichtet sie Unternehmen mitunter klimabezogene Risiken sowie Scope 1 und Scope […]
Weiterlesen
Auf Bitte des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) eine unter www.idw.de abrufbare Stellungnahme zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes abgegeben. In dem Verfahren vor dem BVerfG hat sich das […]
Weiterlesen
Das Deutsche Rechnungslegungs-Standards Committee (DRSC) startet in Kürze die zweite Phase einer Evaluation zur Anwendung der IFRS in Deutschland und lädt alle interessierten Kreise zur Teilnahme an einer Öffentlichen Podiumsdiskussion […]
Weiterlesen
Gute Jobchancen, kurze Wege, attraktive kulturelle Angebote und Einkaufsmöglichkeiten: In und um Deutschlands Großstädte lässt es sich gut leben und arbeiten. Rund neun von zehn Berufstätigen fühlen sich an ihrem […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) hat laut seiner PM vom 6.3.2024 erstmals eine ESRS-Modulverlautbarung entwickelt, die Unternehmen und deren Abschlussprüfer bei einer einheitlichen Auslegung und Anwendung der neuen Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützt. Anlass sei der von der Europäischen Kommission veröffentlichte erste Satz der ESRS, …
Weiterlesen