-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Übernahmeempfehlung zu den Änderungen an IAS 7 „Kapitalflussrechnungen“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ veröffentlicht. Darin kommt die EFRAG zu dem […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Übernahmeempfehlung zu den Änderungen an IAS 7 „Kapitalflussrechnungen“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ veröffentlicht. Darin kommt die EFRAG zu dem […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen Entwurf zur Aktualisierung der IFRS-Rechnungslegungstaxonomie 2023 veröffentlicht, um die jüngsten Änderungen an IAS 7 „Kapitalflussrechnungen“, IAS 12 „Ertragsteuern“, IFRS 7 „Finanzinstrumente: […]
WeiterlesenDer IDW-Praxishinweis 3/2023 gibt dem Berufsstand eine praktische Hilfestellung bei der Umsetzung des IDW QMS 1(09.2022). Er zeigt, wie kleinere, weniger komplexe WP-Praxen eigenverantwortliche und verhältnismäßig die Qualitätsmanagement-Anforderungen auf ihre […]
WeiterlesenDer Mitarbeiterstab der Europäischen Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die monetären Größenmerkmale Bilanzsumme und Nettoumsatzerlöse zeitnah um grundsätzlich 25 % anzuheben. Diese Merkmale sind neben der durchschnittlichen Zahl der […]
WeiterlesenDas Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat unter anderem die WPK mit der Bitte angeschrieben, ihre Mitglieder auf die Notwendigkeit der Eintragungen von Rechtseinheiten im Transparenzregister hinzuweisen. Sofern Eintragungen noch nicht […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen an seinem IFRS-Standard für KMU veröffentlicht. Diese basieren auf den Änderungen an IAS 21 „Ertragssteuern“ im Rahmen der Säule 2 Modellregelungen […]
Weiterlesen“Die Einführung eines neuen Impairment-Modells für Finanzinstrumente als eine Folge der Finanzmarktkrise war eine der grundlegendsten Änderungen im Zusammenhang mit der Einführung von IFRS 9”, heißt es in einer Meldung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) vom 27.9.2023. Anstelle der Erfassung einer Wertminderung zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits objektive Hinweise für ein Ausfallereignis vorliegen (sog. …
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf einer Übernahmeempfehlung zu den Änderungen an IAS 21 „Auswirkungen von Wechselkursänderungen“ veröffentlicht. Die Änderungen sollen Klarheit zu dem Vorgehen […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre endgültige Stellungnahme zur Funktionsfähigkeit von Wertminderungsvorschriften des IFRS 9 „Finanzinstrumente“ veröffentlicht. Darin betont diese die Entscheidungsdienlichkeit von zukunftsorientierten Modellen zu […]
WeiterlesenDie Einführung eines neuen Impairment-Modells für Finanzinstrumente als eine Folge der Finanzmarktkrise war eine der grundlegendsten Änderungen im Zusammenhang mit der Einführung von IFRS 9. Anstatt der Erfassung einer Wertminderung […]
Weiterlesen