Jedes dritte Unternehmen in Deutschland will schließen, wenn kein Nachfolger gefunden wird. Zugleich hat sich ein Drittel der Firmen noch nicht mit der Unternehmensnachfolge beschäftigt. Das geht aus der 10. […]
Weiterlesen
Jedes dritte Unternehmen in Deutschland will schließen, wenn kein Nachfolger gefunden wird. Zugleich hat sich ein Drittel der Firmen noch nicht mit der Unternehmensnachfolge beschäftigt. Das geht aus der 10. […]
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) begrüßt laut einer PM vom 13.12.2023, dass sich die Ampel-Koalition wohl auf einen Haushalt 2024 verständigt hat. Die Beratungen zum Wachstumschancengesetz im Vermittlungsausschuss sollten nun wieder zeitnah aufgenommen werden. Das IDW halte die im Wachstumschancengesetz vorgesehenen Maßnahmen teilweise für geeignet, die genannten Ziele zu erreichen: Um die Transformation der Wirtschaft voranzutreiben, …
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen Leitfaden zum Referenzieren der IFRS Standards in Prüfungsberichten veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2023-12/iaasb-issues-guidance-assurance-practitioners-when-citing-ifrs-accounting-standards abrufbar.
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat einen finalen Bericht über sein Projekt zu mineralgewinnenden Tätigkeiten von Unternehmen veröffentlicht. Ziel war die Prüfung, ob IFRS 6 „Rohstofferkundung und -bewertung“ […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen neuen Standard zur Prüfung von weniger komplexen Unternehmen (ISA for LCE) veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.iaasb.org/news-events/2023-12/new-standard-audits-less-complex-entities-issued-iaasb abrufbar.
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine finale Stellungnahme zu den jährlichen Änderungsentwürfen des IASB veröffentlicht. Darin werden insbesondere die geplanten Konkretisierungen zu IFRS 9 „Erstmalige Anwendung […]
WeiterlesenIm Gesamtjahr 2023 haben 18.100 Unternehmen Insolvenz anmelden müssen. Der historische Anstieg von mehr als 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr markiert damit endgültig das Ende des paradoxen Insolvenzgeschehens der […]
Weiterlesen-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat den Entwurf eines GRI-ESRS- Interoperabilitätsindex veröffentlicht, der aufzeigt, wie sich die Offenlegungsanforderungen und Datenpunkte in den einzelnen Standards aufeinander beziehen. Die PM ist […]
Weiterlesen“Private Equity-Gesellschaften und Familienunternehmen: in der Theorie ein gutes Gespann” lautet der Titel einer PM der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC vom 5.12.2023. Auf beiden Seiten sei das Interesse an einer Beteiligung in der Theorie sehr hoch: Bei den Investoren liege es bei nahezu 100 %, bei den Familienunternehmen bei 90 %. Die Praxis scheitere jedoch an unterschiedlichen Vorstellungen – über die Art der Beteiligung, …
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat eine Wissensplattform zu den ISSB-Standards veröffentlicht. Sie ist eine nützliche Quelle für Unternehmen, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Regulierungsbehörden und andere Interessengruppen, die ihr […]
Weiterlesen