Im Bauhauptgewerbe stieg der Anteil von 5,1 auf 8,9%. Das ist der höchste Wert für den Bau, seit die Frage im Juni 2020 das erste Mal gestellt wurde. „Der Wohnungsbau […]
Weiterlesen
Im Bauhauptgewerbe stieg der Anteil von 5,1 auf 8,9%. Das ist der höchste Wert für den Bau, seit die Frage im Juni 2020 das erste Mal gestellt wurde. „Der Wohnungsbau […]
WeiterlesenHitzewellen, Starkregen, Trockenperioden oder Stürme: Deutsche Unternehmen sind in Folge extremer Wetterereignisse eher bereit, Investitionen zu tätigen, um Klimarisiken zu reduzieren oder die Folgeschäden des Klimawandels zu mindern. Zu diesem […]
Weiterlesen“Der ‘Wachstumsfonds Deutschland’ hat sein Zielvolumen von 1 Mrd. Euro erreicht”, heißt es in einer gemeinsamen PM des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW Capital. Damit sei ein zentraler Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung verwirklicht worden. Der Wachstumsfonds Deutschland gehöre zu den größten Venture-Capital-(VC-)Dachfonds, …
Weiterlesen-tb- Der Financial Reporting Council (FRC) hat den Ergebnisbericht zur Überprüfung der Erstanwendung von IFRS 17 „Versicherungsverträge“ veröffentlicht. Die Qualität der Offenlegungen in zehn Zwischenabschlüssen ist insgesamt zufriedenstellend. Verbesserungsbedarf sieht […]
WeiterlesenNachdem der Bundestag das Wachstumschancengesetz am 17.11.2023 in 2./3. Lesung beschlossen hat, empfehlen die Ausschüsse des Bundesrates (BR-Drs. 588/1/23) dem Bundesrat, in seiner Sitzung am 24.11.2023 die Einberufung des Vermittlungsausschusses […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Union (EU) hat die Änderungen an IFRS 16 „Leasingverhältnisse“ zur Bilanzierung von Leasingverbindlichkeiten im Rahmen von Sale-and-leaseback-Transaktionen zur Anwendung in der EU übernommen. Die PM ist unter […]
WeiterlesenDie Zeiten von Rekordgewinnen und Traummargen sind vorbei: Im abgelaufenen dritten Quartal verzeichneten die DAX-Konzerne insgesamt einen Umsatzrückgang von 5 %. Der operative Gewinn (EBIT) schrumpfte sogar um 11 %. […]
WeiterlesenIn einem Schreiben an das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in einem unter www.idw.de abrufbaren zum Referentenentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz) […]
WeiterlesenTrotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Energiekrise hat der Unternehmenssektor in Deutschland sein Investitionsvolumen in den Klimaschutz hierzulande auf 72,2 Mrd. EUR im Jahr 2022 erhöht (2021: 55,1 Mrd. EUR), […]
Weiterlesen-tb- Der International Public Sector Accounting Standards Board (IPSASB) hat seinen neuen Standard IPSAS 49 „Altersversorgungspläne“ veröffentlicht. Dieser basiert auf IAS 26 „Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen“ und soll dessen […]
Weiterlesen