Der IDW-Prüfungsstandard regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat. Er […]
Weiterlesen
Der IDW-Prüfungsstandard regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat. Er […]
Weiterlesen-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen Entwurf zur Änderung des Anwenderkreises der Internationalen Standards für Qualitätsmanagement (ISQM), der Internationalen Prüfungsstandards (ISA) und des Internationalen Standards […]
WeiterlesenDas Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 5.1.2024 seine Stellungnahme zur vorgeschlagenen Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) an das BMJ übermittelt. Darin stimmt […]
Weiterlesen-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf eines neuen Kapitels zur Bewertung von Abschlussposten veröffentlicht. Dieses soll als sechstes Kapitel in das bestehende Rahmenkonzept integriert werden. Die […]
WeiterlesenPwC-Studie „Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2023“: Knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen arbeiten an umfassender Transformation der Finanzfunktion / Personalknappheit und Regulatorik erhöhen Technologiedruck / Knapp 20 Prozent der […]
WeiterlesenKein Ende des Krisenmodus in Sicht: Mehr als die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher (54 Prozent) rechnet für 2024 mit einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Von einer […]
WeiterlesenIn einem aktuellen Positionspapier, so eine PM des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) vom 15.12.2023, legt das IDW dar, wie Vorstand und Aufsichtsrat mit der Empfehlung A.5 DCGK 2022 umgehen können und wie Wirtschaftsprüfer die Unternehmensorgane dabei unterstützen können. Die im Jahr 2022 neu aufgenommene Empfehlung A.5 DCGK 2022 sehe ergänzend zu den handelsrechtlichen Vorschriften vor, …
Weiterlesen-tb- Die Europäische Union (EU) hat drei Änderungen an IAS 1 „Darstellung des Abschlusses“ für die Anwendung in Europa übernommen. Diese betreffen die Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat drei Entwürfe von unverbindlichen Umsetzungsleitlinien zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Diese beschreiben die Vorschriften zu der Wesentlichkeitsbeurteilung, der […]
Weiterlesen-tb- Die Europäische Union (EU) hat die delegierte Verordnung zum ersten Satz der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) in ihrem Amtsblatt veröffentlicht. Diese beinhaltet zwei generelle Standards (ESRS 1 und […]
Weiterlesen