Das Deutsche Rechnungslegungs-Standards Committee (DRSC) hat am 28.5.2024 den Deutschen Rechnungslegungs-Änderungsstandard Nr. 14 (DRÄS 14) mit den Änderungen an DRS 18 „Latente Steuern“ verabschiedet. Mit dem DRÄS 14 wird das […]
Weiterlesen
Das Deutsche Rechnungslegungs-Standards Committee (DRSC) hat am 28.5.2024 den Deutschen Rechnungslegungs-Änderungsstandard Nr. 14 (DRÄS 14) mit den Änderungen an DRS 18 „Latente Steuern“ verabschiedet. Mit dem DRÄS 14 wird das […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat Anwendungsleitlinien zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) in drei Teilen veröffentlicht. Diese bestehen aus EFRAG IG 1 „Wesentlichkeit“, EFRAG IG […]
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat Änderungen an seinen Bewertungsvorschriften nach IFRS 9 „Finanzinstrumente“ veröffentlicht. Diese sollen Bewertungspraktiken vereinheitlichen und die bestehenden Vorschriften verständlicher gestalten. Die PM ist […]
WeiterlesenIm Januar 2024 hat der europäische Standardsetzer European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einen Vorschlag für einen freiwillig anwendbaren Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU veröffentlicht. Der sog. Voluntary ESRS […]
WeiterlesenAm 24.5.2024 hat der Rat der Europäischen Union einem unter https://data.consilium.europa.eu abrufbaren Kompromisstext zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zugestimmt, nachdem bereits das Europäische Parlament am 24.4.2024 zugestimmt hatte. […]
WeiterlesenBerlin, 29. Mai 2024 – Bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben oder die neue Werkhalle schon lange vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten – das […]
WeiterlesenDie Ankündigungen der Europäischen Zentralbank deuten darauf hin, dass mit einer Lockerung der aktuell straffen Geldpolitik zeitnah zu rechnen ist. Die dann günstigeren Finanzierungskonditionen haben das Potenzial, der Investitionstätigkeit im […]
Weiterlesen“Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Risikomanagement deutscher Unternehmen gewinnt weiter an Bedeutung, doch es bleibt noch viel Potenzial ungenutzt”, heißt es in einer PM des Risikoberaters und Versicherungsmaklers WTW vom 24.5.2024. Dies habe eine Blitzumfrage ergeben, die WTW auf seinem “Risk Summit” im Mai in Frankfurt durchgeführt habe. 47 % der Befragten nutzten KI aktuell nicht im Risikomanagement, …
WeiterlesenDas Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat gegenüber dem International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) Stellung genommen zum Entwurf „Proposed International Ethics Standards for Sustainability Assurance (including International Independence Standards) […]
Weiterlesen-tb- Die IFRS-Stiftung und die Global Reporting Initiative (GRI) vertiefen ihre Zusammenarbeit auf der Grundlage ihrer im Jahr 2022 unterzeichneten Absichtserklärung. Ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit wird ein Methoden-Pilotprojekt sein, […]
Weiterlesen