Halbtote gibt es nicht nur in Horrorfilmen. Auch in der Wirtschaft treiben sie ihr Unwesen: Als substanzarme und gewinnschwache Unternehmen vegetieren sie vor sich hin – und gefährden gesunde Unternehmen, […]
Weiterlesen
Halbtote gibt es nicht nur in Horrorfilmen. Auch in der Wirtschaft treiben sie ihr Unwesen: Als substanzarme und gewinnschwache Unternehmen vegetieren sie vor sich hin – und gefährden gesunde Unternehmen, […]
WeiterlesenDie Finanzaufsicht Bafin will die Vorgänge bei der Leasingfirma Grenke prüfen. Die Behörde erklärte, sie untersuche die in einem Report des Investors Fraser Perring erhobenen Vorwürfe des Marktmissbrauchs. Sie analysiere […]
WeiterlesenAuch der Rivale Deutsche Börse soll den Angaben zufolge bei einem möglichen Verkauf eine Offerte für die Borsa Italiana vorbereiten. Endgültige Entscheidungen darüber seien aber noch nicht getroffen, beide Seiten […]
WeiterlesenDer inzwischen aus dem Dax geflogene Münchner Zahlungsdienstleister hatte im Juni Luftbuchungen von 1,9 Milliarden Euro eingeräumt und in der Folge Insolvenz angemeldet. Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass […]
WeiterlesenGrüne Bundeswertpapiere sollen dauerhaft begeben werden. Die Bundesregierung erwartet dadurch auch einen Impuls für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt. Die positive Entwicklung der letzten Jahre in diesem Bereich dürfte sich weiter […]
WeiterlesenDie Bundesregierung hat Steuergeschenke gemacht. Nicht alle sehen das so!
WeiterlesenDer Verkauf an Wirecard war für Bau und Gabel eigentlich so etwas wie das glückliche Ende einer langen, anstrengenden Reise. 2012 hatten die beiden SO1 gegründet und eine Software entwickelt, […]
WeiterlesenBilanzfälschungen beim Zahlungsdienstleister Wirecard ließen Zweifel an der Funktionsfähigkeit der existierenden Überwachungssysteme aufkommen. Die Presse (so z. B. Willmroth, Süddeutsche Zeitung vom 24.7.2020, abrufbar unter https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-bafin-finanzministerium-1.4977632, Abruf: 6.8.2020) berichtet über […]
WeiterlesenDie Berichte bestehen aus zwei Teilen: dem öffentlichen Bestätigungsvermerk und dem vertraulichen Prüfbericht. Im Fall Wirecard waren für die Prüfung die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) zuständig, einer der […]
WeiterlesenDas IDW nimmt den Fall Wirecard sehr ernst. Er belastet die Reputation des Finanzplatzes Deutschland und führt auch zu Fragen nach der Rolle des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer in der Öffentlichkeit. […]
Weiterlesen