Weitere News zum Wirtschaftsrecht Weitere News zum Steuerrecht Weitere News zum Bilanzrecht und Betriebswirtschaft Weitere News zum Arbeitsrecht Betriebs-Berater Abo Mit dem Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInFoG) wurde das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz geändert […]
WeiterlesenLetzte Beiträge
Franchisenehmer von L’Osteria „Die Politik versteht das Geschäftsmodell der Gastronomen nicht“
Weitere News zum Wirtschaftsrecht Weitere News zum Steuerrecht Weitere News zum Bilanzrecht und Betriebswirtschaft Weitere News zum Arbeitsrecht Betriebs-Berater Abo Wie lange können sich die Restaurants so künstlich über Wasser […]
WeiterlesenProf. Dr. Roland Wacker tritt in den Ruhestand
Weitere News zum Wirtschaftsrecht Weitere News zum Steuerrecht Weitere News zum Bilanzrecht und Betriebswirtschaft Weitere News zum Arbeitsrecht Betriebs-Berater Abo Prof. Dr. Roland Wacker, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, tritt mit […]
Weiterlesen
Deutsche Wirtschaft: Welchen Branchen der Aufschwung zugutekommen wird – WELT
Weitere News zum Wirtschaftsrecht Weitere News zum Steuerrecht Weitere News zum Bilanzrecht und Betriebswirtschaft Weitere News zum Arbeitsrecht Betriebs-Berater Abo Industriebranchen wie dem Maschinenbau, der Textilindustrie oder der Metallindustrie sagt […]
Weiterlesen
Bundesrat stimmt vereinfachtem Arbeitsmarktzugang für britische Staatsangehörige zu
Der Bundesrat hat heute einer Verordnung zum aufenthaltsrechtlichen Status britischer Staatsangehöriger in Deutschland ab dem 1. Januar 2021 zugestimmt. Sie regelt den Arbeitsmarktzugang und die visumfreie Einreise für britische Staatsangehörige […]
Weiterlesen
BFH: Keine Berücksichtigung von Aufwendungen in Zusammenhang mit einem „Biberschaden“ als außergewöhnliche Belastungen i.S. des § 33 EStG
Der BFH hat mit Urteil vom 1.10.2020 – VI R 42/18 – entschieden: 1. Wildtierschäden als solche sind keineswegs unüblich und nicht mit ungewöhnlichen Schadensereignissen i.S. des § 33 EStG […]
WeiterlesenEndlich ein Quötchen! Das zweite Führungspositionengesetz kommt
Die Einigung der Koalition auf ein zweites Führungspositionengesetz, der Referentenentwurf liegt seit Dezember 2020 vor, ist ein Paradigmenwechsel. Die Vorstellung, die Politik dürfe Unternehmen zu Personalentscheidungen auf der Vorstandsebene keine Vorgaben machen, wird endlich durchbrochen. Mit einer Mindestanzahl von Frauen in Vorständen von Unternehmen ab einer bestimmten Größe geht der Entwurf neue Wege. …
Weiterlesen
Europäisches Parlament und Rat: Grünes Licht für ESEF-Verschiebung
Am 11.12.2020 haben das Europäische Parlament und der Rat einer Änderung der Transparenzrichtlinie zugestimmt, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, die Anwendung der Anforderungen des Europäischen einheitlichen elektronischen Formats (ESEF) für […]
Weiterlesen
BFH: Unbeachtlichkeit des Verschuldens bei Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids nach § 181 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO
Der BFH hat mit Urteil vom 10.9.2020 – IV R 6/18 – entschieden: § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 AO ist gemäß § 181 Abs. 1 Satz 1 […]
Weiterlesen
EU-Kommission: Aktualisierte Basistaxonomie 2020 als ESEF-VO übernommen
Am 18.12.2020 wurde die dritte Version der delegierten Verordnung (EU) 2020/1989 der EU-Kommission vom 6.11.2020 zur Ergänzung der Richtlinie 2004/109/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische […]
Weiterlesen