Zu Beginn der Sitzung befasste sich der Fachausschuss International Financial Reportung Standards (IFRS-FA) erstmals mit dem EFRAG Diskussionspapier „Better Information on Intangibles – Which is the best way to go?“. […]
Weiterlesen
Zu Beginn der Sitzung befasste sich der Fachausschuss International Financial Reportung Standards (IFRS-FA) erstmals mit dem EFRAG Diskussionspapier „Better Information on Intangibles – Which is the best way to go?“. […]
WeiterlesenDer BGH hat mit Beschluss vom 21.9.2021 – KZB 16/21 – entschieden: a) Es stellt eine Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör dar, die mit der Anhörungsrüge geltend gemacht werden […]
WeiterlesenDas Abstimmungsergebnis im EU-Parlament zur Entschließung über die Pandora Papers fällt für den Berufstand ernüchternd aus. Anstelle eines ausgewogenen Ansatzes zur Verbesserung einer komplexen Gesetzesstruktur stellt die Mehrheit der Europaabgeordneten […]
WeiterlesenDas FG München hat mit Urteil vom 1.9.2021 – 3 K 1850/19 – entschieden: 1. Weil die Nennung des vollständigen Namens und der Adresse des Leistungsempfängers eine fundamentale Angabe jeder […]
WeiterlesenDie Zahl der Stiftungen hat sich verdoppelt, die gesellschaftliche Relevanz und die politische Aufmerksamkeit ist deutlich gewachsen. Viele kleine Stiftungen leiden unter der anhaltenden Niedrigzinsphase. Haftungsregelungen sind verändert worden, Stiftungsvorstände […]
WeiterlesenIm Rahmen des COP 26 in Glasgow hat die IFRS-Stiftung der Stadt Frankfurt am Main am 3.11.2021 den Zuschlag für den Hauptsitz des neu gegründeten International Sustainability Standards Board (ISSB) […]
WeiterlesenDie BaFin hat mit sofortiger Wirkung das Rundschreiben zu den Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (MaSi) aufgehoben. Hintergrund ist, dass die Anforderungen des Rundschreibens inzwischen vollumfänglich durch das neugefasste […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 14.7.2021 – 10 AZR 485/20 – wie folgt entschieden: 1. Die Höhe des in § 20 Abs. 1 TV-L geregelten Anspruchs auf eine Jahressonderzahlung […]
WeiterlesenDer Achte Senat des Bundesarbeitsgerichts ersucht den Gerichtshof der Europäischen Union, ua. die folgenden Fragen nach der Auslegung von Unionsrecht zu beantworten, und zwar: Sind Art. 157 AEUV sowie Art. […]
WeiterlesenBeitragsbescheide der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK) für die Jahre 2014 und 2015 sind wegen fehlerhafter Rücklagenbildung in der Wirtschaftsplanung rechtswidrig; die hier vorgenommene rückwirkende Änderung der Wirtschaftssatzungen durch die […]
Weiterlesen