BAG, Urteil vom 13. 12. 2023 – 5 AZR 168/23 1. § 9 TzBfG regelt nicht die Höhe der Arbeitsvergütung bei einer Verlängerung der Arbeitszeit. Deren Anpassung obliegt vielmehr grundsätzlich […]
Weiterlesen
BAG, Urteil vom 13. 12. 2023 – 5 AZR 168/23 1. § 9 TzBfG regelt nicht die Höhe der Arbeitsvergütung bei einer Verlängerung der Arbeitszeit. Deren Anpassung obliegt vielmehr grundsätzlich […]
WeiterlesenSteuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, Steuerberaterverband Sachsen e. V., Wirtschaftsprüferkammer und Landesamt für Steuern und Finanzen unterzeichnen gemeinsames Strategiepapier Am 26.3.2024 haben Dirk Rose, Präsident der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, Hans-Joachim […]
WeiterlesenBGH, Urteil vom 6.2.2024 – VI ZR 15/23 Aus Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO folgt grundsätzlich kein Anspruch auf Abschriften der Begründungsschreiben samt Anlagen zu Prämienanpassungen in der privaten […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) hat die IFRS-Taxonomie 2024 veröffentlicht. Die Übersetzung der IFRS in das XBRL-Format ermöglicht es Unternehmen, ihre Angaben digital zu kennzeichnen, so dass […]
WeiterlesenZur Billigung des EU-Beschäftigungsrats zur Plattformarbeitsrichtlinie erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Beschäftigungsstatus muss im Einklang mit nationalem Recht festgestellt werden Berlin, 11. März 2024: „Durch EU-Regulierung vorzugeben, wann sich Selbstständige in […]
WeiterlesenSächsisches Finanzgericht entscheidet über Pflegepauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG Ein Pflegender kann einen Pflegepauschbetrag nach § 33b Abs. 6 EStG nur in Anspruch nehmen, wenn seine Pflegeleistung 10% […]
Weiterlesen– Unionsrechts- und Verfassungsmäßigkeit des Steuerabzugs BFH, Urteil vom 25.10.2023 – I R 35/21 1. Führen ausländische professionelle Musik- oder Theaterensembles im Inland Konzerte, Opern, Operetten oder Musicals auf, die […]
WeiterlesenOLG München, Beschluss vom 24.1.2024 – 23 U 9287/21 Die formelle Legitimationswirkung des § 16 Abs.1 Satz 1 GmbHG steht nach mittlerweile gefestigter Rechtsprechung (vgl. etwa BGH NZG 2019, 269 […]
WeiterlesenAus der Sitzung des Senats am 26. 3. 2024: Auf Vorlage von Finanzsenator Stefan Evers hat der Senat heute den Entwurf für das Berliner Grundsteuermesszahlengesetz (BlnGrStMG) beschlossen. Das Gesetz ist […]
WeiterlesenDas Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (BEG IV), wurde am 13.3.2024 vom Bundeskabinett beschlossen. Der unter www.bmj.de abrufbare Regierungsentwurf sieht […]
Weiterlesen