Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dem Entwurf des ISA 240 (Revised) „The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat sich gegenüber dem International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) zu dem Entwurf des ISA 240 (Revised) „The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in […]
WeiterlesenDer Gemeinsame Fachausschuss (GFA) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat sich über den am 22.3.2024 vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) veröffentlichten Referentenentwurf (RefE) eines Gesetzes zur Umsetzung der Corporate […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 28.2.2024 – II R 7/22 – entschieden: 1. Bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft, die unmittelbar oder mittelbar an einer grundbesitzenden Gesellschaft beteiligt ist, ist als […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 29.5.2024 – V S 15/22 – entschieden: 1. Der bei einer Konkurrentenklage beigeladene Steuerpflichtige ist Dritter im Sinne des § 86 Abs. 1 FGO, […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Beschluss vom 7.6.2024 – VIII B 113/23 (AdV) – entschieden: Bei der im Aussetzungsverfahren nach § 69 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung gebotenen summarischen Prüfung ist die […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 28.2.2024 – II R 27/21 – entschieden: 1. Im Rahmen eines Parkhausbetriebs Dritten zur Nutzung überlassene Parkplätze stellen erbschaftsteuerrechtlich nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen dar. Eine […]
WeiterlesenDer BFH hat mit Urteil vom 10.4.2024 – I R 67/23 – entschieden: 1. NV: Zur Abgrenzung zwischen betrieblich veranlassten Darlehen und durch das Gesellschaftsverhältnis veranlassten Einlagen bei Kapitalüberlassungen zwischen […]
WeiterlesenDie deutschen Industrie-Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft: Mehr als 80 %der Firmen rechnen mit rückläufigen Gewinnen, wie die aktuelle Ausgabe des Supply Chain Pulse Check von Deloitte und Bundesverband […]
WeiterlesenEin Rechtsanwalt, der in einem Zwangsvollstreckungsverfahren in eigener Sache tätig wird, ohne als Rechtsanwalt aufzutreten, ist jedenfalls dann zur elektronischen Über-mittlung von Schriftsätzen an das Gericht verpflichtet, wenn er Rechtsmittel […]
WeiterlesenBAG, Urteil vom 21.3.2024 – 6 AZR 45/23; ECLI:DE:BAG:2024:210324.U.6AZR45.23.0 1. Die Frage, welcher Spruchkörper eines Gerichts zuständig ist, ist nach dem zum Zeitpunkt der Entscheidung maßgeblichen richterlichen Geschäftsverteilungsplan zu bestimmen […]
Weiterlesen