Der Ausschuss Nachhaltigkeit der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat in seiner Sitzung am 23.8.2024 den Fragen- und Antworten-Katalog zur Anwendung des Gesetzes zur Umsetzung der CSRD in Deutschland aktualisiert. Der Vorstand hat […]
Weiterlesen
Der Ausschuss Nachhaltigkeit der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat in seiner Sitzung am 23.8.2024 den Fragen- und Antworten-Katalog zur Anwendung des Gesetzes zur Umsetzung der CSRD in Deutschland aktualisiert. Der Vorstand hat […]
WeiterlesenArt. 90 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem ist dahin auszulegen, dass er einer nationalen Regelung entgegensteht, nach der ein pharmazeutisches […]
WeiterlesenDie neue Grundsteuerbewertung ist nicht zu beanstanden. Das hat das Finanzgericht Köln heute entschieden (Az.: 4 K 2189/23). Das Finanzgericht Köln verhandelte erstmalig in einem Verfahren, das die Bewertung einer […]
WeiterlesenDie 10. Kammer des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen verhandelt am 24.09.2024 um 12:00 Uhr in einem Verfahren (Az. 10 SLa 76/24) über die Wirksamkeit einer fristlosen, hilfsweise fristgemäßen Kündigung und Schadensersatz in […]
Weiterlesena) Wird mit dem wettbewerbsrechtlichen Beseitigungsanspruch eine Zahlung verlangt, ist der darauf gerichtete Klageantrag im Regelfall zu unbestimmt, wenn darin der oder die Zahlungsempfänger und der (jeweils) zu zahlende Betrag […]
WeiterlesenDas Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert über ein Webinar zur Rolle von Wirtschaftsprüfern und Konformitätsbewertungsstellen (Prüf- und Zertifizierungsstellen) im Hinblick auf unternehmerische Sorgfaltspflichten am 5.11.2024, 10–11.30 Uhr, Teilnahme […]
WeiterlesenDas IDW begrüßt in seiner unter www.idw.de abrufbaren Stellungnahme zu einem Diskussionsentwurf eines Mindeststeueranpassungsgesetzes, dass mit der vorgesehenen Ergänzung des § 50 Abs. 1 Nr. 3 MinStG-E die Regelung zum […]
WeiterlesenSei es um Branchenvergleiche herzustellen oder Umweltauswirkungen zu bewerten: Unternehmen kommen nicht umhin, auf externe Daten zurückzugreifen. Diesem Thema widmet sich die neue Folge 2#8 der Podcast-Reihe „Fit für die […]
Weiterlesen1. Der im Licht des Grundsatzes der steuerlichen Neutralität ausgelegte Art. 190 in Verbindung mit Art. 187 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem […]
WeiterlesenBooking.com, eine Gesellschaft niederländischen Rechts mit Sitz in Amsterdam (Niederlande), bietet einen weltweiten Vermittlungsdienst für die Buchung von Unterkünften an. Hotelbetriebe zahlen Booking.com eine Provision für jede Buchung, die von […]
Weiterlesen