Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drs. 20/5453 v. 14.3.2023 Vorbemerkung der Fragesteller Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (kurz: juris GmbH) ist […]
Weiterlesen
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Drs. 20/5453 v. 14.3.2023 Vorbemerkung der Fragesteller Das Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland (kurz: juris GmbH) ist […]
Weiterlesen
GA Szpunar, Schlussanträge vom 23.3.2023 – C-180/22 Die Art. 312, 315 und 317 Abs. 1 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem sind dahin […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung zur Rechnungslegung zum Unterthema 350-60 „Immaterielle Vermögenswerte, Goodwill und Weitere, Kryptovermögenswerte“ vorgeschlagen. Die Anpassung soll die Anforderungen an die Bilanzierung […]
Weiterlesen
BGH, Beschluss vom 17.1.2023 – II ZB 6/22 a) Die Vertretungsmacht des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft ist bei der Beschlussfassung über seine Bestellung als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft nach § 181 Fall […]
Weiterlesen
Treffpunkt Hamburg: DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS 2023 Herzlich willkommen! Sie dürfen gespannt sein: Mehr hier
Weiterlesen
ePatientenakte & eRezept von Florian Zandt, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die ePatientenakte (ePA) bis Ende 2024 für alle Versicherten standardmäßig einzuführen. Wer die ePA nicht nutzen möchte, müsse per Opt-out widersprechen. […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat eine Aktualisierung zur Rechnungslegung zum Thema 842 „Leasingverhältnisse“ veröffentlicht. Die Anpassung soll die Anwendung der Anforderungen auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen unter gemeinsamer […]
Weiterlesen
Im März 2022 eröffnete Bundesfinanzminister Christian Lindner das Digital Finance Forum als Austauschformat zwischen Politik und Praxis unter dem Motto „Shaping the Future of Finance“. Wo stehen wir, was sind […]
Weiterlesen
EuGH, Urteil vom 16.3.2023 – C-449/21 Art. 21 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates vom 20. Januar 2004 über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen ist dahin auszulegen, dass […]
Weiterlesen
-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat den Stellungnahmeentwurf „IASB/ED/2023/2: Änderungen an der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten“ veröffentlicht. Darin berücksichtigt der IASB die Rückmeldungen, die er im Rahmen […]
Weiterlesen