Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer in § 32d Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG (Abgeltungsteuer) für […]
Weiterlesen
Der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer in § 32d Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG (Abgeltungsteuer) für […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 8.12.2021 – 10 AZR 101/20 – wie folgt entschieden: 1. Wird ein Leiharbeitnehmer vom Entleiher, der keinen Baubetrieb iSv. § 1 Abs. 2 der […]
Weiterlesen-tb- Der Rat für Internationale Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor (IPSASB) hat einen Entwurf zur Bilanzierung von Altersversorgungsplänen veröffentlicht. Dieser baut auf IAS 26 auf und soll die Bilanzierungsanforderungen für […]
WeiterlesenNicht erst wenn ein Mandant mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen die Rechnung des Steuerberaters begleichen will, sollte sich dieser Gedanken um die steuerliche Einordnung von Kryptowährungen machen. Während früher Kryptowährungen noch unter einem Schmuddel-Image litten und gängiges Zahlungsmittel im Darknet waren, sind sie heute weitgehend faktisch als Währung akzeptiert, …
WeiterlesenDas OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 17.3.2022 – 2 U 4/20 – entschieden: 1. Zu den Anforderungen eines Bestreitens mit Nichtwissen bezgl. kartellbetroffener Erwerbsvorgänge. 2. Obwohl die Kartellabsprachen bezgl. […]
WeiterlesenDie Verfahrensabläufe im Geschäftsjahr 2021 sind von dem Andauern der Pandemie nicht nennenswert beeinträchtigt worden. Der Sitzungsbetrieb konnte durchgehend aufrechterhalten werden; zunehmend wurde auch die Videokonferenztechnik genutzt, die zwischenzeitlich in […]
WeiterlesenDas BAG hat mit Urteil vom 30.11.2021 – 9 AZR 145/21 – wie folgt entschieden: 1. Soweit § 611a Abs. 1 Satz 5 BGB für die Feststellung, ob ein Arbeitsvertrag […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat endgültige Stellungnahmen zu den IASB-Entwürfen „Langfristige Schulden mit Nebenbedingungen“ und „Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen“ veröffentlicht. Diese beinhalten Änderungen an IAS 1, IAS 7 und […]
WeiterlesenDer Gerichtshof hat mit Urteil vom 5.4.2022 – C-140/20 – bestätigt, dass das Unionsrecht nationalen Rechtsvorschriften entgegensteht, die präventiv eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten, die elektronische […]
Weiterlesen-tb- Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat zwei Entwürfe zu „Klimabezogenen Angaben“ und „Generellen Nachhaltigkeitsinformationen“ veröffentlicht. Diese bauen auf den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) […]
Weiterlesen