Handelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 25.07.2023 Recht & Wirtschaft:
Weiterlesen
Handelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 25.07.2023 Recht & Wirtschaft:
WeiterlesenHandelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 18.07.2023 Recht & Wirtschaft:
WeiterlesenWieder einmal werden die Bundestagsabgeordneten höher entschädigt – und wieder einmal gab es hierzu keine Debatte im Bundestag. Umso dringlicher fordert der BdSt eine solche öffentliche Aussprache, schließlich entscheiden die […]
WeiterlesenAm 10. Juli 2023 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Mindeststandard zum HV-Benchmark kompakt 5.0 als Community Draft zum Download bereitgestellt. Das BSI lädt das interessierte […]
WeiterlesenFehlende Investitionen und Behinderungen im Markt bremsen den Maschinen- und Anlagenbau im China-Geschäft. Andere Standorte in Asien gewinnen an Attraktivität. Der VDMA spricht sich deshalb für Anpassungen in der Exportkontrolle […]
Weiterlesen§ 4k des Einkommensteuergesetzes (EStG) wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der AntiSteuervermeidungsrichtlinie (ATAD-Umsetzungsgesetz – ATADUmsG) vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2035, BStBl I S. 874) eingeführt, um […]
WeiterlesenDie EU-Kommission hat am 29.3.2023 einen Vorschlag zur Änderung der Richtlinien 2009/102/EG und (EU) 2017/1132 im Hinblick auf den weiteren Ausbau und die Verbesserung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Prozesse im Gesellschaftsrecht (Pressemitteilung) veröffentlicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass die von Stakeholdern benötigten Unternehmensinformationen weder in inländischen noch EU-weiten Registern ausreichend verfügbar sind. …
WeiterlesenDas Plenum des EU-Parlaments hat über das europäische Datengesetz (Data Act) abgestimmt. Der DStV begrüßt, dass der Bericht von Pilar del Castillo Vera, Berichterstatterin des EU-Parlaments, das Berufsgeheimnis schützt. Zum […]
WeiterlesenDas Problem der Steuervermeidung und aggressiven Steuerplanung hat die Steuerbehörden weltweit stark besorgt. Auslöser war die Einführung der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden (DAC-RL) der Europäischen Union (EU) 2011, um die Transparenz und die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Besteuerung zu fördern. Seit dem 1.7.2020 sind sog. …
WeiterlesenHandelsblatt:Hier finden Sie die Seite vom Handelsblatt vom 13.06.2023 Recht & Wirtschaft:
Weiterlesen