-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre finale Stellungnahme zu den Änderungen des IASB an IAS 12 im Rahmen der internationalen Steuerreform veröffentlicht. Die PM ist unter […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat ihre finale Stellungnahme zu den Änderungen des IASB an IAS 12 im Rahmen der internationalen Steuerreform veröffentlicht. Die PM ist unter […]
WeiterlesenDie Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat am 27.2.2023 gegenüber dem Bundesministerium der Justiz und am 13.3.2023 gegenüber der Europäischen Kommission eine unter www.wpk.de abrufbare Stellungnahme zu dem Vorschlag der Europäischen Kommission für […]
WeiterlesenDie Capital Requirements Regulation III (CRR III) steht vor der Tür, doch längst nicht alle Banken sind für die Auswirkungen des voraussichtlich ab 2025 anzuwendenden Eigenkapitalrahmenwerks gewappnet. So lautet das […]
WeiterlesenWachsendes Interesse an Japan als Wertepartner in mehr als jeder dritten deutschen Konzernzentrale – Geschäftsklimaumfrage von AHK Japan und KPMG Zum Beitrag «Japan gewinnt an Aufmerksamkeit in deutschen Konzernzentralen»
Weiterlesen“Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft”, heißt es in einer PM der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY vom 10.3.2023. So hätten 64 % der in einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung EY befragten Führungskräfte in den vergangenen beiden Jahren eigene Fehler gar nicht oder nur teilweise zugegeben. …
Weiterlesen-tb- Der International Accounting Standards Board (IASB) hat überarbeitete Leitlinien zur Entwicklung von Angabevorschriften, eine Projektzusammenfassung und eine Feedback-Erklärung veröffentlicht. Damit ist das Projekt zur Überprüfung von Angabevorschriften auf Standardebene […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Kommentierungsfrist für das Diskussionspapier zur Bilanzierung variabler Gegenleistungen aus Käufersicht verlängert. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Project-635/EFRAG-extends-the-deadline-to-respond-to-its-Discussion-Paper—Accounting-for-Variable-Consideration—From-a-Purchasers-Perspective abrufbar. Kommentare werden bis […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Grundlagen für Schlussfolgerungen zum ersten Satz der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Public-410/EFRAG-issues-the-set-of-Basis-for-conclusions-for-its-first-set-of-draft-ESRS abrufbar.
WeiterlesenDer Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat IDW EPS 351 (02.2023) am 21.2.2023 verabschiedet. Der Standardentwurf regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur […]
WeiterlesenDer durch die Corona-Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub im Mittelstand hält im Jahr 2021 weiter an, wie der neue KfW-Digitalisierungsbericht zeigt. Die Ausgaben der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland für digitale […]
Weiterlesen