Mit am 12.1.2024 veröffentlichtem Beschluss vom 28.11.2023 – 2 BvL 8/13 hat der Zweite Senat des BVerfG auf eine Vorlage des Bundesfinanzhofs hin entschieden, dass § 6 Abs. 5 S. 3 des Einkommensteuergesetzes […]
Weiterlesen
Mit am 12.1.2024 veröffentlichtem Beschluss vom 28.11.2023 – 2 BvL 8/13 hat der Zweite Senat des BVerfG auf eine Vorlage des Bundesfinanzhofs hin entschieden, dass § 6 Abs. 5 S. 3 des Einkommensteuergesetzes […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu den Grundsätzen zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb (Steueroasen-Abwehrgesetz – StAbwG) in einem unter […]
Weiterlesen
Mehr weibliche Vorstandsmitglieder gab es noch nie in Deutschlands großen börsennotierten Unternehmen: 128 Frauen führen gemeinsam mit ihren männlichen Kollegen in den leitenden Gremien die Geschicke der Konzerne aus DAX40, […]
Weiterlesen
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 5.1.2024 seine unter www.drsc.de abrufbare Stellungnahme zur vorgeschlagenen Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) an das Bundesministerium der Justiz (BMJ) übermittelt und den vorgeschlagenen Änderungen im Wesentlichen zugestimmt (www.…
Weiterlesen
Seit dem 1.5.2023 sind Betreiber sog. Kritischer Infrastrukturen verpflichtet, Systeme zur Angriffserkennung (SzA) einzusetzen (§ 8a Abs. 1a des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSIG). Dadurch […]
Weiterlesen
Der IDW-Prüfungsstandard regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat. Er […]
Weiterlesen
-tb- Der International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einen Entwurf zur Änderung des Anwenderkreises der Internationalen Standards für Qualitätsmanagement (ISQM), der Internationalen Prüfungsstandards (ISA) und des Internationalen Standards […]
Weiterlesen
Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 5.1.2024 seine Stellungnahme zur vorgeschlagenen Anhebung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen nach der Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) an das BMJ übermittelt. Darin stimmt […]
Weiterlesen
-tb- Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat den Entwurf eines neuen Kapitels zur Bewertung von Abschlussposten veröffentlicht. Dieses soll als sechstes Kapitel in das bestehende Rahmenkonzept integriert werden. Die […]
Weiterlesen
PwC-Studie „Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen 2023“: Knapp 60 Prozent der befragten Unternehmen arbeiten an umfassender Transformation der Finanzfunktion / Personalknappheit und Regulatorik erhöhen Technologiedruck / Knapp 20 Prozent der […]
Weiterlesen