-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den Entwurf der freiwilligen ESRS […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat den Entwurf der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und den Entwurf der freiwilligen ESRS […]
Weiterlesen-tb- Die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRSF) und die Global Reporting Initiative (GRI) haben einen gemeinsamen Bericht zur Interoperabilität der Standards IFRS S2 „Klimabezogene Angaben“ und GRI 305 „Emissionen […]
WeiterlesenDer Frauenanteil in den Vorständen der Privatwirtschaft ist im vergangenen Jahr wieder etwas stärker gestiegen: Rund 18 % betrug er im Spätherbst 2023 in den 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) in […]
WeiterlesenAm 10.1.2024 hat die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) ihr Arbeitsprogramm 2024 veröffentlicht. Im Arbeitsprogramm wird festgestellt, dass die Qualitätsmanagementsysteme der Praxen, die über ihr Netzwerk Mitglied des Forum of Firms sind, bereits […]
WeiterlesenFür Unternehmen ist es etwas leichter geworden, neue Kredite zu bekommen. 25,6% jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen führen, berichteten im Dezember von Zurückhaltung bei den Banken. Im September waren es […]
Weiterlesen“Die weltweite Aktivität der Mergers and Acquisitions (M&A) ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 weiter zurückgegangen”, heißt es in einer PM des Beratungsunternehmens Willis Towers Watson (WTW) vom 17.1.2024. Das zeige die Studie “Quarterly Deal Performance Monitor” (QDPM) von WTW. Basierend auf der Aktienkursentwicklung hätten die Unternehmen bei Übernahmen im Wert von mehr als 100 Mio. …
WeiterlesenAuslöser für die Aktualisierung von zwei Prüfungshinweisen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) sind v. a. Gesetzesänderungen des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) aus dem Jahr 2022, die jedoch in Teilen erst in der […]
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Übernahmeempfehlung über Änderungen an IAS 21 „Auswirkungen von Wechselkursschwankungen: Mangelnde Austauschbarkeit“ (ED/2021/4) veröffentlicht. Die PM ist unter https://www.efrag.org/News/Public-474/EFRAG-Endorsement-Advice-on-Amendments-to-IAS-21 abrufbar.
Weiterlesen-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf zu den geplanten Änderungen des IASB zur bilanziellen Behandlung von Finanzinstrumenten mit Eigenkapitalcharakter (ED/2023/5) veröffentlicht. Darin sind insbesondere Änderungen […]
WeiterlesenMit am 12.1.2024 veröffentlichtem Beschluss vom 28.11.2023 – 2 BvL 8/13 hat der Zweite Senat des BVerfG auf eine Vorlage des Bundesfinanzhofs hin entschieden, dass § 6 Abs. 5 S. 3 des Einkommensteuergesetzes […]
Weiterlesen