Das IDW befürwortet in einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben grundsätzlich die vom IPSASB beabsichtigte Strategie und das geplante Arbeitsprogramm für die Jahre 2024–2028. Da mittlerweile die IPSAS-Normen einen hohen Reifegrad […]
Weiterlesen
Das IDW befürwortet in einem unter www.idw.de abrufbaren Schreiben grundsätzlich die vom IPSASB beabsichtigte Strategie und das geplante Arbeitsprogramm für die Jahre 2024–2028. Da mittlerweile die IPSAS-Normen einen hohen Reifegrad […]
Weiterlesen
Zu Beginn hat sich der Fachausschuss Finanzberichterstattung (FA FB) des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) erneut mit dem IASB ED/2023/5, Financial Instruments with Characteristics of Equity, befasst. Bei den diesmal […]
Weiterlesen
-tb- Die Value Balancing Alliance (VBA) und die International Foundation for Valuing Impacts (IFVI) haben ihr erstes Rahmenkonzept zu einer generellen Methodik der Auswirkungsbilanzierung veröffentlicht. Dieses definiert Ziele und Begriffe […]
Weiterlesen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat eine Umfrage zu der Überprüfung nach der Einführung von IFRS 16 „Leasingverhältnisse“ veröffentlicht, um Rückmeldungen von Nutzern und Adressaten von Finanzberichten […]
Weiterlesen
Nach intensiven politischen Auseinandersetzungen zwischen Bund und Ländern hat der Bundestag am 23.2.2024 das sog. Wachstumschancengesetz ohne die Klimaschutz-Investitionsprämie beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 376 Abgeordnete für den Kompromiss, der […]
Weiterlesen
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) unterstützt das Statement des Bundes Freier Berufe zur Verurteilung von Rechtsextremismus: „Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung ist unverhandelbar. Angriffen auf sie, auf ihre Institutionen und auf […]
Weiterlesen
Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzbereich sind im vergangenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit 2017 gefallen. So flossen 2023 im Rahmen von 4.547 Deals insgesamt 113,7 Milliarden […]
Weiterlesen
Gemäß einer PM des Digitalverbands Bitcom vom 14.2.2024 werden die Ausgaben für IT-Sicherheit in Deutschland im laufenden Jahr um voraussichtlich 13,1 % steigen und mit rd. 10,5 Mrd. Euro erstmals über der Marke von 10 Mrd. Euro liegen. Damit wachse der IT-Sicherheitsmarkt hierzulande stärker als im Rest Europas (plus 12,3 % auf 46 Mrd. Euro) und im Rest der Welt (plus 11,…
Weiterlesen
Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den IDW-Prüfungshinweis „Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW PH 9.100.1)“ (Stand: 29.11.2006) ersatzlos aufgehoben. Der Prüfungshinweis hat im Zusammenhang mit der verpflichtenden […]
Weiterlesen
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 21.2.2024 Änderungen zum umstrittenen Wachstumschancengesetz vorgeschlagen. Diese würden zu Entlastungen von 3,2 Milliarden Euro führen. Das Vermittlungsergebnis enthält eine Vielzahl von Maßnahmen, […]
Weiterlesen