Das IDW hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um Klarstellung gebeten, bis wann Stromlieferanten dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber eine Endabrechnung nach § 31 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b […]
Weiterlesen
		
		
		
		
		
		Das IDW hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) um Klarstellung gebeten, bis wann Stromlieferanten dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber eine Endabrechnung nach § 31 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b […]
Weiterlesen
		
		
		Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat eine Stellungnahme zum Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Unternehmensbesteuerung in Europa (BEFIT) abgegeben. Gegenstand des BEFIT-Richtlinienentwurfs ist […]
Weiterlesen
		
		
		Bei der Frage nach der Rolle von Unternehmen und Finanzinstitutionen für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise steht auch die Debatte zur Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren […]
Weiterlesen
		
		
		Cloud-Technologie etabliert sich zunehmend als Standard für IT Infrastruktur und als Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle. Laut dem Cloud Business Survey der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) planen mehr als […]
Weiterlesen
		
		
		Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für 2024 gekappt auf 0,7%, von 0,9%, die es noch Mitte Dezember vorhergesagt hatte. „Mit dem nun im Haushaltsausschuss vereinbarten Bundeshaushalt wurden nach unserer […]
Weiterlesen
		
		
		Laut einer PM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 31.1.2024 hat der Bund im Jahr 2023 Lieferungen und Leistungen in Höhe von 18,4 Mrd. Euro mit Exportkreditgarantien abgesichert. Die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) habe bei der Weiterentwicklung des Instruments auch 2023 im Fokus gestanden. Mit der Forfaitierungsgarantie habe der Bund ein speziell auf KMU zugeschnittenes Produkt eingeführt, …
Weiterlesen
		
		
		a) Zur Haftung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Zusammenhang mit dem sogenannten „Wirecard-Bilanzskandal“. b) Ob aus der ex-ante-Sicht der BaFin „konkrete Anhaltspunkte“ im Sinne des § 107 Abs. 1 […]
Weiterlesen
		
		
		Zu Beginn der Sitzung befasste sich der Fachausschuss Nachhaltigkeitsberichterstattung (FA NB) mit den Inhalten des EFRAG-Arbeitspapiers zum VSME. Die EFRAG hat diesen Standard für solche KMU erarbeitet, die nicht in […]
Weiterlesen
		
		
		Zu dem vom Bundestag verabschiedeten Wachstumschancengesetz hat der Bundesrat am 24.11.2023 den Vermittlungsausschuss angerufen. Die Länder fordern in ihrem Anrufungsbeschluss eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzes. Sie kritisieren, dass der Bundestagsbeschluss […]
Weiterlesen
		
		
		Die Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensanteilen zu verschiedensten Anlässen zählt zu den Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Auf wirtschaftsprüfer.de, dem IDW-Informationsangebot über den Berufstand, ist ein neues Factsheet zu diesem Thema verfügbar. […]
Weiterlesen